Prof. (i.R.) Dr. Franz Lebsanft

Seit März 2021 Professor im Ruhestand

Avatar Lebsanft

Prof. (i. R.) Dr. Franz Lebsanft


Infos

Geb. Madrid (1955). 1973-1974 Studium an der Université Libre de Bruxelles, 1974-1979 an der Universität Tübingen. 1979-1980 Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes an der Sorbonne und an der École Pratique des Hautes Études, Paris. 1986 Promotion an der Universität Tübingen mit »Studien zu einer Linguistik des Grußes. Sprache und Funktion der altfranzösischen Grußformeln«. 1989 Forschungsstipendiat der DFG, Madrid (Real Academia Española) und Salamanca. 1992 Habilitation über »Spanische Sprachkultur. Studien zur Bewertung und Pflege des öffentlichen Sprachgebrauchs im heutigen Spanien«. 1992 Privatdozent an der Fakultät Neuphilologie der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. 1992/93 Professurvertretung an der TU Braunschweig, 1993/94 Professurvertretung an der Universität Regensburg. 1994 Arbeit als Heisenberg-Stipendiat am Romanischen Seminar der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, kommissarische Leitung der Redaktion des Altfranzösischen Wörterbuchs von Tobler-Lommatzsch. 1994-1995 Professor für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Regensburg. 1995-2009 Professor für Romanische Philologie an der Ruhr-Universität Bochum. 1999-2003 Mitglied der DFG-Forschergruppe »Imagination und Kultur« an der Ruhr-Universität Bochum. 2001-2003 Prodekan, 2003-2005 Dekan der Fakultät für Philologie der Ruhr-Universität Bochum. 2002-2021 Herausgeber Sprachwissenschaft der Romanischen Forschungen und 2005-2022 Mitherausgeber der Analecta Romanica. Ablehnung weiterer Rufe an die Universität Halle/Saale 1995 und an die Universität Zürich 2007. Vom 1.10.2009 bis 28.02.2021 Professor für romanische Sprachwissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seit 2010 Mitherausgeber der Bonner romanistischen Arbeiten, seit 2011 Mitglied des Wiss. Beirats der Romanischen Texte des Mittelalters. September/Oktober 2018 Cátedra de Altos Estudios de la Lengua Española, Salamanca. Februar 2020 Directeur d'études invité, École Pratique des Hautes Études PSL, Paris.

Nacido en Madrid (1955). 1973 – 1974  Estudios en la Universidad Libre de Bruselas. 1974 – 1979 Estudios en la Universidad de Tubinga, Alemania. 1979 – 1980 Becario de la fundación alemana Studienstiftung des deutschen Volkes en la Universidad La Sorbona y en la École Pratique des Hautes Études de París. 1986 Doctorado por la Universidad de Tubinga con la tesis doctoral  "Estudio sobre la lingüística del saludo". 1989 Beca de investigación de la Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG (Sociedad Alemana de Investigación), Madrid (Real Academia Española) y Salamanca. 1992 Habilitación. Admisión en el cuerpo docente universitario alemán sobre  "Cultura lingüística española. Estudios sobre el aprecio y el cultivo del  uso lingüístico público en la España actual". 1992 Privatdozent en la Facultad de Lenguas Modernas de la Universidad Eberhard Karl de Tubinga. 1992/93 Suplencia de Cátedra en la Universidad Técnica de  Braunschweig, 1993/94 suplencia de cátedra en la Universidad de Ratisbona. 1994 Labor como becario-Heisenberg en el Departamento de Filología Románica en la Universidad Eberhard-Karl de Tubinga,  dirección  interina  de la redacción del diccionario de francés antiguo de Tobler-Lommatzsch. 1994-1995 Catedrático de Lingüística Románica en la Universidad de Ratisbona. 1995-2009 Catedrático de Filología Románica en la Ruhr Universität Bochum. 1999-2003 Miembro del grupo de investigación DFG  "La imaginación y la cultura" en la Ruhr Universität Bochum. 2001 – 2003 Vicedecano, 2003 – 2005 Decano de la Facultad de Filología de la Ruhr Universität Bochum. 2002 – 2021 editor de Lingüística de Romanischen Forschungen,  2005  – 2022 co-editor de "Analecta Romanica". Declinación de otras ofertas de cátedra de la Universidad de Halle/Saale en 1995 y de la Universidad de Zúrich en 2007. Octubre 2009 – febrero 2021 Catedrático de Lingüística Románica en la Rheinische-Friedrich Universität Bonn. Desde 2010, co-editor de la colección Bonner romanistische Arbeiten, desde 2011 miembro del Comité Científico de textos románicos de la edad media. Septiembre/octubre 2018, Cátedra de Altos Estudios de la Lengua Española, Salamanca. Febrero 2020 Directeur d'études invité, École Pratique des Hautes Études PSL, Paris.

Né à Madrid (1955). 1973-1974, Études de Philologie romane (« romanistique ») et allemande (« germanistique ») à l’Université Libre de Bruxelles, 1974-1979 à l’Université de Tübingen. 1979-1980 boursier de la « Studienstiftung des deutschen Volkes » (Fondation universitaire du peuple allemand), à l’Université Paris IV-Sorbonne et à l’École Pratique des Hautes Études (IVe section), à Paris. 1986 doctorat à l’Université de Tübingen avec la thèse «Studien zu einer Linguistik des Grußes. Sprache und Funktion der altfranzösischen Grußformeln» (Études pour une linguistique de la salutation. Langue et fonction des formules de salutations en ancien français). 1989 bourse de recherche de la «Fondation allemande pour la recherche (DFG)», à Madrid (Real Academia Española) et à Salamanca. 1992 Habilitation («habilitation à diriger des recherches», qualification pour une chaire universitaire en Allemagne) avec la deuxième thèse «Spanische Sprachkultur. Studien zur Bewertung und Pflege des öffentlichen Sprachgebrauchs im heutigen Spanien» (Culture linguistique hispanophone. Études sur l’évaluation et la culture de l’usage public de la langue dans l’Espagne contemporaine). 1992 Privatdozent à la Faculté des Lettres et Langues modernes, à l’Université de Tübingen. 1992/93 Professeur par intérim à l’Université technique de Brunswick, 1993/94 Professeur par intérim à l’Université de Ratisbonne. 1994 bourse «Heisenberg» de la Fondation allemande pour la recherche à l’Institut d’études romanes, à l’Université de Tübingen, direction intérimaire de la rédaction du dictionnaire d’ancien français («Altfranzösisches Wörterbuch») de Tobler/Lommatzsch. 1994-1995 Professeur de Linguistique romane, Université de Ratisbonne. 1995-2009 Professeur ordinaire titulaire de la chaire de Philologie romane, Université de Bochum. 1999-2003 membre du groupe de recherche (DFG) «Imagination und Kultur» (Imagination et Culture), Université de Bochum. 2001-2003 Vice-doyen, 2003-2005 doyen de la Faculté de Philologie, Université de Bochum. 2002-2021, éditeur (section linguistique) de la revue scientifique «Romanische Forschungen». 2005-2022, coéditeur des «Analecta Romanica». 1995 offre de nomination à une chaire de Philologie romane, Université de Halle sur Saale, refusée. 2007 offre de nomination à une chaire de Philologie romane, Université de Zurich, refusée. Octobre 2009 à février 2021, professeur ordinaire titulaire de la chaire de linguistique romane, Université de Bonn. Depuis 2010, coéditeur des «Bonner romanistische Arbeiten», depuis 2011, membre du conseil des «Romanische Texte des Mittelalters». Septembre/octobre 2018, Cátedra de Altos Estudios de la Lengua Española, Salamanca. Février 2020 Directeur d'études invité, École Pratique des Hautes Études PSL, Paris.

Historische Semantik; Wort- und Begriffsgeschichte
Historische Gesprächsanalyse
Sprachkultur und Sprachpolitik
Sprache der Medien
Editionsphilologie


Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten

  • Dr. Lina Rebecca Arnold   
    Die Kontroverse um die geschlechtsindifferente Referenz in der Frankophonie. Eine soziolinguistische Untersuchung zu laienlinguistischen Einstellungen, Berlin: Peter Lang 2024 (Bonner Romanistische Arbeiten, 125).
  • Dr. Monika Becker
    Die "Loi relative à l'emploi de la langue française" vom 4. August 1994. Anspruch und Wirklichkeit französischer Sprachpolitik und Sprachgesetzgebung, Frankfurt a.M.: Lang 2004.
  • Dr. Désirée Cremer
    Boethius französisch. Zur diskursiven Vernetzung mittlelalterlicher und frühneuzeitlicher Consolatio-Übersetzungen, Frankfurt a.M.: Klostermann 2015 (Analecta Romanica, 85).
  • Dr. Thea Göhring
    Diskursive Kämpfe: Agonalität im politischen Sprachgebrauch am Beispiel des französischen Präsidentschaftswahlkampfs 2017, Berlin/Boston: de Gruyter 2023 (Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie, 475)
  • Dr. Martin Kött
    Das Interview in der französischen Presse: Geschichte und Gegenwart einer journalistischen Textsorte, Tübingen: Niemeyer 2004.
  • Dr. Judith Strunck
    Spanische Somatismen in deutschen Übersetzungen des Don Quijote: Fixierte Wortverbindungen im diachronen Übersetzungsvergleich, Berlin: Peter Lang 2024 (Bonner Romanistische Arbeiten, 126).
  • Dr. Felix Tacke
    Sprache und Raum in der Romania. Fallstudien zu Belgien, Frankreich, der Schweiz und Spanien, Berlin/Boston: de Gruyter 2015 (Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie, 395).
  • Dr. Ernst-August Weiss
    Die Textsorte der Stierkampfkritik in der spanischen Zeitung El País, Bonn: Universitäts- und Landesbibliothek Bonn 2015, Onlineveröffentlichung.
  • Dr. Sylvia Zhu
    Romanische Pflanzennamen und kognitive Semantik, Bochum: Ruhr-Universität Bochum, Onlineveröffentlichung 2012.
  • Prof. Dr. Michael Bernsen (michael.bernsen@uni-bonn.de)
    Universität Bonn, Institut für klassische und romanische Philologie
  • Prof. Dr. Angela Schrott (angela.schrott@uni-kassel.de)
    Universität Kassel, Institut für Romanistik
  • Prof. Dr. Elmar Eggert (elmar.eggert@romanistik.uni-kiel.de)
    Universität zu Kiel, Romanisches Seminar
    PD Dr. Sebastian Greußlich (sebastian.greusslich@uni-bonn.de)
    Universität Bonn, Institut für klassische und romanische Philologie
  • Prof. Dr. Felix Tacke (felix.tacke@uni-marburg.de)
    Philipps-Universität Marburg, Institut für Romanische Philologie

Publikationen (Auswahl)

Studien zu einer Linguistik des Grußes. Sprache und Funktion der altfranzösischen Grußformeln

Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie, 217

Tübingen: Niemeyer 1988


Spanien und seine Sprachen in den "Cartas al Director" von El País (1976-1987) Einführung und analytische Bibliographie

Tübinger Beiträge zur Linguistik, 342

Tübingen: Narr 1990


Spanische Sprachkultur. Studien zur Bewertung und Pflege des öffentlichen Sprachgebrauchs im heutigen Spanien

Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie, 282

Tübingen: Niemeyer 1997


Europäische Sprachkultur und Sprachpflege

Tübinger Beiträge zur Linguistik, 434; hg. mit Albrecht Greule

Tübingen: Narr 1998


Historische Semantik den den romanischen Sprachen

Linguistische Arbeiten, 483; hg. mit Martin-Dietrich Gleßgen

Tübingen: Niemeyer 2004


Die Sprachpolitik des Europarats. Die "Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen" aus linguistischer und juristischer Sicht

hg. mit Monika Wingender

Berlin / Boston: de Gruyter 2012


Diskurse, Texte, Traditionen. Modelle und Fachkulturen in der Diskussion

hg. mit Angela Schrott

Göttingen: V&R unipress / Bonn University Press 2015


Manual of Standardization in the Romance Languages

Manuals of Romance Linguistics, 24; hg. mit Felix Tacke

Berlin/Boston: De Gruyter 2020


Publikationsliste

Wird geladen