Prof. Dr. Daniela Pirazzini
Lehrstuhl für Romanische Philologie (Französische und Italienische Sprachwissenschaft)
Aktuelles
Sprechstundentermine zu vereinbaren per E-Mail
- Bibliographiedatenbank "Lexicales" mit fast 7.000 Referenzen von Studien zu konkreten Einheiten des Lexikons und der Grammatik.
- Warum Krieg? - Briefwechsel zwischen Albert Einstein und Sigmund Freud (PDF)
- Innovative Frauen im Fokus - Projekt für mehr Sichtbarkeit von Frauen in Forschung, Wissenschaft und Innovation
- Die Rolle von Linguist*innen im Bereich von KI und Wirtschaftsunternehmen
- Lesenswerter Zeitungsartikel: L’italiano si allena e si migliora con metodo e molto divertimento
- Lesenswerter Zeitungsartikel: Piazza delle Lingue 2024, la Crusca incontra il fumetto e illustra le parole
- Hier finden Sie eine Buchreihe der Accademia della Crusca zu verschiedenen Bereichen der italienischen Sprache
- Über die verschiedenen Bedeutungen von Angst im Lateinischen
- Lesenswerter Artikel: I social hanno dato diritto di parola a legioni di imbecilli, ci disse Umberto Eco
- Das Projekt FrameNet-Konstruktikon des Deutschen erforscht und dokumentiert zusammenhängende Form-Bedeutungsstrukturen der deutschen Gegenwartssprache im Kontinuum zwischen Lexikon und Grammatik.
- In der Frühjahrsausgabe 2024 des Bonner Universitäts-Magazins "forsch" finden Sie wichtige Tipps zum Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten.
- 7.-10. Mai 2024 | Madrid: Congreso Internacional de Lengua, Literatura e Historia del mar y de la Navegación: Mare Nostrum - La cognizione del Mediterraneo per i processi di democratizzazione. https://lengualiteraturaehistoriadelmar.es/
- Treccani hat den Neologismus femminicido zum Wort des Jahres 2023 gewählt. Das Institut begründet die Wahl mit der "l’urgenza di porre l’attenzione sul fenomeno della violenza di genere e stimolare la riflessione".
Das kürzlich veröffentlichte Jahrbuch enthält darüber hinaus eine Auswahl sehr verschiedener Neologismen, die auf aktuelle soziale, kulturelle, politische und technologische Phänomene Bezug nehmen und Prozesse der öffentlichen Meinungsbildung in Italien sichtbar machen. Ein interessanter Artikel über die ausgewählten Neologismen ist hier zu finden. - Videosammlung der romanischen Linguistik mit Tutorials zum wissenschaftlichen Arbeiten, Vorträgen von Umberto Eco, Interviews zu Sprachphänomenen in der Coronapandemie etc.
- TRA-4 Projekt "Demokratisierung und Machtstrukturen"
Prof. Dr. Daniela Pirazzini leitet gemeinsam mit Prof. Dr. Svenja Kranich (LETS) und PD Dr. Simone Knewitz (North American Studies) das Projekt "Demokratisierung und Machtstrukturen".
Prof. Dr. Daniela Pirazzini
3.018
Rabinstraße 8
53111 Bonn
Sekretariat: U. Franke
Rabinstr. 8, 53111 Bonn Raum: 3.024 ufranke@uni-bonn.de
Infos
Schwerpunkte
- Argumentative Textstrukturen des Französischen, Italienischen und Spanischen
- Textgrammatik des Französischen, Italienischen und Spanischen
- Mehrsprachigkeit und Sprachvarianten
- Metaphernvergleich in den deutschen und romanischen Sprachen (Siehe hierzu auch die Bibliografie zur Metapher im Italienischen)
- Übersetzungstheorie
Lehre
Französische und italienische Sprachwissenschaft von den Anfängen bis zur Gegenwart / Sprachtheorie / Kulturwissenschaft
Zu den Veranstaltungen im aktuellen Semester
Hinweise zu Studien- und Prüfungsleistungen
- seit 04/2005 W3-Professorin für Romanische Philologie/französische und italienische Sprachwissenschaft, Romanisches Seminar, Universität Bonn
- 2004 Vertretungsprofessur für Italoromanische Philogie/Sprachwissenschaft, Französische Philologie (C4), Romanisches Seminar, Universität Bonn
- 2003 Vertretungsprofessur für italienische Sprach- und Kulturwissenschaft (C3), Institut für Angewandte Sprache und Kulturwissenschaft, Universität Mainz-Germersheim
- 07/2002 Venia Legendi für Romanische Sprachwissenschaft, Universität des Saarlandes, Saarbrücken (Betreuer der Habilitationsschrift Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Max Pfister)
- 1995-2002 Wissenschaftliche Mitarbeiterin für italienische Sprach- und Literaturwissenschaft, Institut für Romanistik und Institut für Übersetzer und Dolmetscher, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
- 1989-1995 Wissenschaftliche Mitarbeiterin für italienische Sprache und Sprachwissenschaft, Institut für Romanistik, Universität Mainz
- 12/1994 Promotion zum Dr. phil., Thema der Dissertation: „Cinque miti della metafora nella Übersetzungswissenschaft. Problemi di traduzione delle immagini figurate nella coppia di lingue: Tedesco (lingua di partenza) – italiano (lingua di arrivo)” (Erstbetreuer Prof. Peter Koch, Freie Universität Berlin)
- 1987-1989 DAAD-Forschungsstipendiatin an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken (Gutachter: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Max Pfister, Prof. Sorin Stati, Prof. Harald Weinrich, Prof. Wolfram Wills)
- 1986 Laurea in „Lingue e Letterature Straniere Moderne“, Universität Bologna (Tesi di Laurea: „I campi metaforici nell’Uomo senza Qualità di Robert Musil”) (Erstbetreuer: Prof. Sorin Stati)
- Leiterin der Deutsch–Italienischen Studien Bonn-Florenz (DIS) (zusammen mit Prof. Paul Geyer)
- Leiterin der Internationalen Promotion Italianistik Bonn – Paris – Florenz (zusammen mit Prof. Paola Manni (Universität Florenz), Prof. Davide Luglio (Sorbonne Université) und Prof. Paul Geyer (Universität Bonn; Literatur-/Kulturwissenschaft)
- Mitglied des CERC (Centre Ernst Robert Curtius)
- Festberufenes Kommissionsmitglied DAAD
- Präsidentin der Bonner Italien-Gesellschaft (BIG)
- Gutachterin Alexander von Humboldt-Stiftung
- Gutachterin Cusanuswerk
- Gutachterin SNF (Schweizerischer Nationalfond)
- Stellvertretendes Mitglied im wissenschaftlichen Prüfungsbeirat des Weiterbildungsangebots „Perspektive Integration – Sprache im Beruf“ (PIB)
- Stellvertretendes Mitglied im Prüfungsausschuss UNIcert®
- Mitglied der Strukturkommission an der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn
- Ombudsfrau für den wissenschaftlichen Nachwuchs an der Universität Bonn
Wissenschaftliche Hilfskräfte
- Markus Falter, Tutor für Theorien und Methoden der romanischen Sprachwissenschaft (mfalter@uni-bonn.de)
- Svea-Magdalena Lehmann, B.A. (svea.lehmann@uni-bonn.de)
Publikationen
Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten
Sara Colombo: "Förderung der pragmatischen Kompetenz im Fremdsprachenunterricht. Entwicklung eines Modells und Erprobung einer Unterrichtsreihe für das Lehren und Lernen der Sprechakte Komplimente machen und Komplimente erwidern am Beispiel des Italienischen"
Karolina Küsters: "Métaphore filée. Die thematische Progression von Metaphern in politischen Diskursen. Europa-Diskurse im deutsch-italienischen Vergleich"
Mara Nogai: "Cui bono? Deutsche und italienische Metaphern zur Mutterschaft als Schlüssel zur Kognition. Eine korpuslinguistische Spurensicherung" (Teilnehmerin des Me-Tra Programms für Nachwuchswissenschaftlerinnen der Universität Bonn, Mentor: Prof. Dr. Markus Gabriel und Stipendiatin des Institute for Philosophy and the New Humanities der New School, New York City (gefördert durch das Stipendium "Forum Humanum" der Udo Keller-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Universität Bonn))
Clarissa Rodrigues Strobl: "Ich bin skeptisch!: Skepsis und Argumentation in französisch- und deutschsprachigen Kommentaren zur Künstlichen Intelligenz"
Clara Stumm: "Generic masculines in French and Spanish and their alternative forms: Is the cognitive availability of women a linguistic issue?"
Dr. Laurence Babillon: "Anaphore résomptive nominale : saillance et argumentation. Aspects contrastifs allemand - français".
Dr. Ottavia Bersano: "Le Lettere di Alessandra Macinghi ai figli esuli Filippo, Lorenzo e Matteo Strozzi (1447-1470). Edizione, Glossario e Indici onomastici“.
Dr. Marina Bletsas: "Die polyphone Inszeniserung kritischer Diskussionen im argumentativen Handlungstypus des italienischen Verfassungsgerichtsurteils" Analecta Romanica 2021.
Dr. Tommaso Detti: "Der Ausdruck der Konzessivität im Italienischen und Französischen".
Bonner Romanistische Arbeiten Bd. 117. Peter Lang 2017.
Dr. Irina Held: "Die Sprache der Manipulation". Peter Lang 2021.
Dr. Claudia Schmitz: "Gegenargumentieren in der Digitalkultur: Französische Internetforenbeiträge zu europapolitischen Fragen". Bonner Romanistische Arbeiten Bd. 114. Peter Lang 2016.
Dr. Silvia Sommella: "Il discorso sulla securitizzazione delle migrazioni. Un’analisi contrastiva nelle lingue italiano e tedesco".
Dr. Anja Unkels: "Persuasion in der deutschen und italienischen Online-Fußballberichterstattung:
Argumentation und Emotion". Bonner Romanistische Arbeiten Bd. 112. Peter Lang 2014.
2023
Bani, Lara: Le gelosie opposte e intrecciate: Sprachliche Darstellungen von it. gelosia in der italienischen Literatur des 20. Jahrhunderts.
Manduca, Vincenzina:
Manzotti, Alice: "Ich bin eine Salatgurke". Negation und Konzeptualisierung von Geschlecht in deutschen und italienischen Facebook-Kommentaren zu nicht binärer Geschlechtsidentität.
Marcantelli, Martina: La narrazione del femminicidio nella stampa italiana: un’analisi linguistico-cognitiva.
Marinelli, Paola: Geschlecht in der Sprache: Möglichkeit oder Begrenzung? Einblicke in der deutschen, französischen und italienischen Sprache.
Paczulla, Johanna: La pornografia del dolore. Femizid und Bedeutungswandel.
Vanella, Sara: Donne-ferine: studio delle metafore zoomorfe per la descrizione dei personaggi femminili nell’opera di Giovanni Verga.
2020
Rodrigues Strobl, Clarissa Caroline: Das Modell der Integration im Sprachvergleich. Eine empirische Untersuchung anhand Stellungnahmen deutsch- und französischsprachiger Lehrerinnen und Lehrer (Erstgutachter).
2019
Baldioli, Ivana: Il doppiaggio del film „Er ist wieder da“. Un’analisi contrastiva dal tedesco all’italiano. (Erstgutachter).
2018
Berenz, Anna: MIGRATION im Diskurs: Eine pragma-semantische Vergleichsuntersuchung von Emmanuel Macrons und Marine Le Pens Twitter Tweets und Reden (Erstgutachter).
De Bacco, Cristina: La traduzione nella serie televisiva: analisi linguistico-contrastiva in "South Park" (Zweitgutachter).
Esposito, Antonio: Analisi linguistica della parola famiglia nelle organizzazioni criminali italiane (Erstgutachter).
Geisler, Kirsten: Kollokationen des Begriffs uomo bei Boccaccio und Svevo“ (Erstgutachter).
Giaquinta, Giusi: Die Frau und die Ehe. Übersetzungsvergleich italienischer und deutscher Sprichwörter von Vergas / Malavoglia und Camilleris Maruzza Musumeci (Erstgutachter).
Kronenbürger, Lena: Kann man mit einer Rede Europa verändern? (Zweitgutachter).
Mazzara, Alice: Kommunikation im Kulturbereich: eine linguistische und praxisorientierte Kontrastivanalyse deutscher und italienischer Webseiten staatlicher Kunstmuseen (Erstgutachter).
Oberem, Felix: America First – Eine frame-basierte Problematisierung der Antrittsrede des 45. US-Präsidenten Donald Trump (Erstgutachter).
Signorini, Claudia: Die Freude über der Schaden der Anderen (Grimm, Schopenhauer, Nietzsche). Ein deutsch-italienischer Vergleich (Erstgutachter).
Tedjani, Imen: De la métaphore dans la terminologie en gastronomie (Erstgutachter).
2017
Greifenberg, Agnieszka: Polifonie, esperimenti di sopravvivenza e identità tradizionali nei Romanci dell'Engadina e dell'Alto Reno (Erstgutachter).
Heinen, Anna-Luisa: Apprendre le Français en pratiquant la médiation. Zur Sprachmittlung im Fremdsprachenunterricht Französisch. Die Lehrbuchreihe Découvertes. Série jaune (Ernst Klett Verlag 2012-2015) für die Sekundarstufe I: Die Progression von Sprachmittlungsaufgaben zur Bildung von Sprachmittlungs-kompetenz (Erstgutachter).
Sommella, Silvia: Terrorismus in den deutschen und italienischen Presseüberschriften (Erstgutachter).
2016
Bersano, Ottavia: Il libro dei debitori, creditori e ricordi di Alessandra Macinghi Strozzi (1453-1473) (Erstgutachter).
Jansen, Ina: Die Sprache der Didaktik. Lehrersprache im Französischunterricht (Erstgutachter).
Sofia, Piera: Italienischsprachige Internet-Meme aus linguistischer Sicht (Erstgutachter).
2012
Bletsas, Marina: Sprachliche Ausländerdiskriminierung. Eine linguistisch-argumentative Analyse ausländerfeindlicher Äußerungen im Italienischen und Deutschen, überprüft an einem Korpus von Internet-Beiträgen (Erstgutachter).
2011 (Magister)
Krammer, Patricia: Zur konzeptuellen Metaphorik der Liebe in französischen Briefen des 17. und 18. Jahrhunderts (Erstgutachter).
2019
Boidanidis, Georgios: Euphemismen im Diskurs der Atomenergie in Frankreich. Eine sprachliche Analyse anhand der Informationsbroschüre der Organisation SFEN: „Parler du nucléaire“ (Zweitgutachter).
Giesbers, Anell Christin: Religiöse Begriffe in dt.-frz. Schülerwörterbüchern – eine linguistische. Untersuchung des Laizismus (Zweitgutachter).
Manzotti, Alice: Mit Verlaub, Sie sind ein Populist! Politiker-Sprache auf Twitter im Europa-Wahlkampf 2019 in Deutschland und Italien (Erstgutachter).
Monorchio, Anna Laura: Il linguaggio specialistico in Pier Paolo Pasolini- Tra pubblicità e giornalismo. (Zweitgutachter).
Rüppel, Jana: Französische Jugend- und Internetsprache – Analyse von Youtube-Kommentaren zu Aya Nakamuras „La dot“ (Zweitgutachter).
Tegtmeier, Leoni: Metaphern im Einwanderungsdiskurs: persuasive Strategien in politischen Reden (Marine Le Pen und Emmanuel Macron).
Teixeira Couto, Daniela: Metaphern im politischen Diskurs. Die Darstellung Europas seitens französischer Parteien im Europawahlkampf 2019 (Erstgutachter).
2018
Dimitrova, Kalina: Metafore del cuore nelle lettere d’amore del Romanticismo. Analisi contrastiva italiano-francese (Zweitgutachter).
2017
Engelke, Anja: Konzeptuelle Metaphern des TERRORISMUS im politischen Diskurs (Hollande, Le Pen, Macron) (Erstgutachter).
Scialdone, Angela: L’italiano scritto degli emigrati italiani in Germania: Confronto fra generazioni (Zweitgutachter).
Xhafaj, Sabina: I personaggi nei titoli delle fiabe dei fratelli Grimm: un’analisi contrastiva tra tedesco e italiano (Zweitgutachter).
2016
Gräve, Verena: Il ruolo della L1 nell’apprendimento dell’italiano L2. Un’analisi comparativa di due manuali per le scuole secondarie tedesche e francesi (Zweitgutachter).
Piazza, Rebecca di: Das Opernlibretto und seine Übertitel. Untersuchungen zur deutschen Übertitelung eines italienischsprachigen Librettos am Beispiel der Oper Così fan tutte von W.A.Mozart (Zweitgutachter).
Terpi, Mehtap: Modalitäten in Daniel Kehlmanns Die Vermessung der Welt und ihre Wiedergabe in der spanischen Übersetzung (Zweitgutachter).
2015
Montagliani, Melissa: Italienische und spanische Kollokationen von „immigrazione/inmigración“ im Vergleich (Erstgutachter).
Tagungen & Fachkonferenzen
[nicht vollständig]
19. Juni 2024 | Universität Augsburg: Sprache und Kognition. Mentale Modelle der Macht im Demokratisierungsdiskurs.
11. Juni 2024 | Bonn: Die Rolle der Literatur zu Zeiten der ‚political correctness‘: Trigger-Warnungen, sensitivity reader und sprachsensible Übersetzungen als Weg in eine diskriminierungsfreie Gesellschaft oder als erster Schritt der Zensur?; Vortrag: La cognizione del politicamente corretto.
15.-25. Mai 2024 | Bonn: Beteiligung der TRA 4 an der Wissenschaftsnacht (15./16. Mai 2024) & am Bonner Bürgerfest (25. Mai 2024): Mentale Modelle der Macht im Demokratisierungsdiskurs.
7.-10. Mai 2024 | Madrid: Congreso Internacional de Lengua, Literatura e Historia del mar y de la Navegación: Mare Nostrum - La cognizione del Mediterraneo per i processi di democratizzazione. https://lengualiteraturaehistoriadelmar.es/
5. April 2024 | Università degli studi di Firenze, Giornate di Studi Italo-Tedeschi: Natura, cultura e linguaggio: dal 'locus amoenus' all'ecocritica nella letteratura e nelle arti; Vortrag: La dialettica eristica nel dibattito ecologico.
11.-13. September 2022 | Universität Halle: Lingua e discriminazione – la lingua contro la discriminazione / Sprache und Diskriminierung
– Sprache gegen Diskriminierung: Prima inter pares – il lato nascosto della discriminazione
23. September 2021 | Venedig: Argumentation, Rhetoric, Discourse: Perspectives on Persuasion: Mental Models and Argumentation
23.-26. September 2020 | Universität Wien: Frankoromanistentag: Le pouvoir du bleu / Die starke Farbe Blau
8.-9. Oktober 2020 | Universität Ca’ Foscari Venedig: Convegno sull’argomentazione: Il modello spazio-temporale costruito con la domanda controfattuale che cosa sarebbe, se un domani si verificasse p?
17-19 Juni 2020 | Universität Paris Sorbonne: Metafore e Metonimie del potere. La voce e il silenzio.
11-12 Juni 2020 | Universität Bonn: Giornate Italo-Tedesche: Das Eigene und das Fremde. Einbürgern und Verfremden als Übersetzungsstrategien.
3.-5. Juni 2020 | Tübingen: XVI Congresso della Società Internazionale di Linguistica e Filologia Italiana.
8 Mai 2020 | Universität Florenz: Il modello della fiaba.
5 Februar 2020 | Universität Tübingen: Mentale Modelle im Diskurs. Ein theoretischer Ansatz.
9. Juli 2016 | Universität Bonn: Tagung Petrarca nördlich der Alpen.
16. Februar 2016 | Bonn, Universitätsforum: Internationale DFG-Tagung Die Gerechtigkeit als Märchen. Interdependenzen von mentalen Modellen und argumentativen Verknüpfungen.
20. November 2015 | Bonn, GRUR: Feierliche Verabschiedung des scheidenden Generalsekretärs der GRUR; Festvortrag: Italiens Komponisten und ihr Einfluss auf Politik und Gesellschaft
11. September 2015 | Universität Helsinki: Verhüllender Sprachgebraucht. Textsorten- und diskurstypische Euphemismen. Forschungsseminar der Forschergemeinschaft CoCoLaC
Vortrag: Eufemismo e argomentazione
4. - 6. Juni 2014 | Universität Paris-Sorbonne: La Storia al servizio della fiction. Seminario intensivo del Dottorato internazionale d’Italianistica (Bonn-Florenz-Paris). IX ciclo; Organisation: Adele Dei (Florenz), Paul Geyer (Bonn), Andrea Fabiano (Paris-Sorbonne)
Vortrag: L’applicazione del modello della fiaba
15. November 2013 | Universität Bonn: Giornata Boccaccio; Vortrag: La concezione del "ridere" nel Decameron
22. - 24. November 2010 | Universität Bonn: Tradurre è – anche - scommettere. Oder die Übersetzung als ‘Negoziazione’; Organisation: Prof. Dr. Daniela Pirazzini (Bonn) / Prof. dott. Francesca Santulli (IULM Milano) / dott. Tommaso Detti (Bonn); Ort: Festsaal/Senatssaal der Universität Vortrag: Die ‚Negoziazione’ aus historischer Sicht
8. - 10. Oktober 2010 | Universität Bonn: Die Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen auf dem Prüfstand. Die Sicht der Linguistik und der Rechtswissenschaft; Organisation: Franz Lebsanft (Bonn) und Monika Wingender (Gießen)
Vortrag: Fallbeispiel VI: Die ECRM in einem westeuropäischen Unterzeichnerland: Italien
22. - 23. April 2010 | Universität Warschau: Retorica del discorso accademico italiano: argomentare, convincere, valutare; Vorsitz der Sektion Confronti e contrasti: lingue, discipline, generi testuali; Vortrag: Le fallacie accademiche (Sektion: Errori nei ragionamenti)
4. - 6. März 2010 | Universität Regensburg: Testo e Ritmi - Deutscher Italianistentag 2010; Vortrag: Sì come colui che – Il ritmo lento del Decameron (Sektion: Literaturwissenschaft)
26. Oktober 2009 | Universität Bonn: Giornata dedicata a Galileo Galilei; Im Rahmen der IX Settimana della lingua italiana nel mondo, in Kooperation mit dem italienischen Kulturinstitut Köln und der Bonner Italien-Gesellschaft e.V.
- Prof. Dr. Nicoletta Maraschio (Storia della lingua italiana, Florenz)
Präsidentin der Accademia della Crusca Galileo e l’Accademia della Crusca - Prof. Dr. Rita Unfer Lukoschik (Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft / Gender Studies, HU Berlin) Il mito di Galilei nella letteratura tedesca del XX secolo da Brecht a Thomas Brasch
- Prof. Dr. Mattea Veggian (Kernphysik und Strahlentechnik, FH Aachen, Jülich) Venezia, la luna e Galileo Galilei, padre delle scienze moderne. Cambiamento nella società e nella cultura
- Prof. Dr. Giuseppe Nicoletti (Letteratura italiana, Florenz) Galileo scrittore nella Toscana del '600
10. - 13. Juni 2009 | Universität Augsburg
Testi Brevi 2. Teoria e pratica della testualità nell'era multimediale/ Theorie und Praxis von Textualitätsformen im multimedialen Zeitalter; Vortrag: Argomentazione in 2 minuti (Sektion: Testi brevi nella stampa)
23. - 27.09.2007 | Wien
XXX Deutschen Romanistentags in Wien: Sektion 23 Argumentation: Sprache(n) - Text - Kommunikation/ Argumentation: langue - langage(s) - texte – communication des XXX Deutschen Romanistentags in Wien