Prof. Dr. Sarah Dietrich-Grappin

Fachdidaktik Romanistik

Sprechstunde immer dienstags, 10:30-11:30 Uhr, Anmeldung

Als romanistische Fachdidaktikerin interessiere ich mich für das Lehren und Lernen romanischer Sprachen und die Vermittlung ihrer Kulturen und Literaturen in schulischen Kontexten. Zudem befasse ich mich mit der Professionalisierung von Französisch-, Spanisch- oder Italienischlehrkräften im hochschulischen Kontext. Dies sind meine aktuellen Schwerpunkte in Forschung und Lehre:

  • Mehrsprachigkeitsdidaktik, im Besonderen Tertiärsprachendidaktik und integrierte Sprachendidaktik sowie plurilinguale Kompetenz
  • Geschichte der Fachdidaktik Romanistik
  • Räumliches Lernen im Unterricht romanischer Sprachen
  • Zwischensprachliche Lakunen als Gegenstand interkulturellen Lernens
  • Forschendes Lernen und reflexive Praxis in der Lehrer(innen)bildung
Avatar Dietrich-Grappin

Prof. Dr. Sarah Dietrich-Grappin

3.020

Rabinstraße 8

53111 Bonn

Sekretariat: E. Kauert

Rabinstr. 8, 53111 Bonn Raum: 3.023 ekauert@uni-bonn.de

En tant que didacticienne des langues romanes, je m'intéresse à leur enseignement et apprentissage ainsi qu'à la transmission de leurs cultures et littératures en milieu scolaire. Je travaille également sur la professionnalisation des enseignant.e.s de français, d'espagnol ou d'italien en contexte universitaire. Voici mes principaux centres d'intérêt:

  • Didactique du plurilinguisme, en particulier la didactique des langues tertiaires, la recherche sur les interactions en L3 et la compétence plurilingue
  • Histoire de la discipline
  • Lacunes linguistiques interculturelles comme objet d'apprentissage interculturel
  • Apprentissage par la recherche et pratique réflexive dans la formation des enseignant.e.s

Como especialista en didáctica de lenguas romances  estoy interesada en la enseñanza y el aprendizaje de estas mismas y en la intermediación de sus culturas y literaturas en contexto escolar. Además, me dedico a la profesionalización del profesorado de francés, español e italiano en el contexto universitario. Estas son mis principales áreas de interés:

  • Didáctica del plurilingüismo, especialmente didáctica de lenguas “terciarias”, investigación de interacción en una L3 y competencia plurilingüe
  • Historia de la disciplina 
  • Lagunas lingüísticas interculturales como objeto de aprendizaje intercultural
  • Aprendizaje basado en la investigación y práctica reflexiva en la formación del profesorado

In qualità di specialista di didattica delle lingue romanze sono interessata all’insegnamento e all'apprendimento delle stesse e alla trasmissione delle rispettive culture e letterature in contesti scolastici. Inoltre, mi occupo della professionalizzazione in ambito universitario del corpo insegnante di francese, spagnolo e italiano. Queste sono le mie principali aree di interesse:

  • Didattica del plurilinguismo, in particolare didattica delle lingue “terziarie”, ricerca sull’interazione in L3 e competenza plurilingue
  • Storia della disciplina
  • Lacune linguistiche interculturali come oggetto di apprendimento interculturale
  • Apprendimento basato sulla ricerca e pratica riflessiva nella formazione del corpo insegnante

Aktuelles

Forschung

  • Compétence plurilingue durch Translanguaging im schulischen Tertiärsprachenunterricht (Herausgabe eines Sammelbands & Organisation eines Book launch für Anfang 2025, zusammen mit Li Wei, University College London, Britta Hufeisen, TU Darmstadt & Véronique Castellotti, Université de Tours
  • Migrationssensibler Fremdsprachenunterricht (Herausgabe eines Themenschwerpunkts für die Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 2024; 2, zusammen mit Irina Usanova und Ingrid Gogolin, beide Universität Hamburg) [Call for papers]

Wissenstransfer

  • Philologische Studientage "Staunen: Sprachen - Macht - Manipulationen" für Schüler*innen der Oberstufe am 2-4. Juli 2024, jeweils 8:30-14:00 Uhr (Projektleitung: Prof. Dr. Karin Peters, Projektbegleitung: Prof. Dr. Sarah Dietrich-Grappin)

SoSe 2024

  • 10. April, 18-19:30 Uhr, Un plan virtuel pour la ville de Bonn, Projektvorstellung in Kooperation mit dem Friedrich-Ebert-Gymnasium Bonn und der Cité Scolaire Internationale Lyon anlässlich des Onlinegangs der Projektwebsite, Robert-Schumann-Saal, Institut Français Bonn [Link]
  • 6. Mai, 17-18:00 Uhr, Entdecke Dein mentales Lexikon – und was sind eigentlich hot words? Vortrag im Rahmen der Kinderuni Bonn, Wolfgang-Paul-Hörsaal, Kreuzbergweg 28 [Link] [Teaser-Video]
  • 4. Juli, 8:30-14:00 Uhr, Was Bildmedien in Lehrwerken über Werte der Sprach- und Kulturvermittlung damals und heute verraten, Workshop im Rahmen der Philologischen Studientage "Staunen: Sprachen - Macht - Manipulationen" (Projektleitung: Prof. Dr. Karin Peters)
  • 18. September, Parlez-vous (encore) français? Zukunftsaussichten für den Französischunterricht, Table ronde mit Andreas Nieweler (1. Vorsitzender der VdF), Dr. Barbara Verwiebe (Ministerium für Schule und Bildung NRW) und Emmanuel Beaufils (Attaché für Sprache und Bildung für NRW und Hessen), Organisation Elise Héron-Rynkowski & Jun.-Prof. Dr. Victoria Del Valle, Paderborner Fremdsprachentag [Programm]  

Veranstaltungsverzeichnis

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Sarah Dietrich-Grappin

Lektürchen 10 - La Shoah en France et le 9ème art

In diesem Video zum Instituts-Adventskalender stellt Sarah Dietrich-Grappin drei Comics vor, die sich mit der Judenverfolgung zur Zeit des Pétain-Regimes und den Folgen bis in die Gegenwart hinein auseinandersetzen: Ginette Kolinka: Adieu Birkenau, Tatiana de Rosnay: Elle s'appelait Sarah & Joan Sfar: La Synagogue 

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© IFB

Enseigner l'humour - Fortbildungsveranstaltungen von Dr. Marc Blancher am 23.1.2025

Auch in diesem Jahr bietet das Institut Français Bonn (IFB) in Kooperation mit der Fachdidaktik Romanistik wieder Fortbildungen für Praxis-semesterstudierende und Dozierende des IFB an. Beide Veranstaltungen sind für Französisch-Studierende aller Semester geöffnet (Anmeldung erforderlich).

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Sarah Dietrich-Grappin

Apprentissage espacial en cours de FLE - Le projet "Un plan virtuel pour la ville de Bonn"

2023 entstand anlässlich der 60. Jahresfeier des Elysée-Vertrags ein virtueller Stadtplan als pädagogische Ressource für den Französischunterricht. Unsere Projektwebsite bietet Steckbriefe, Teaser-Videos, Lernprodukte und Unterrichtsvorschläge zu 16 Lernorten in Bonn und Umgebung.


Zur Person

2/2020 & 7/2023: Ernennung zur Juniorprofessorin & befristeten W2-Professorin für Fachdidaktik Romanistik, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Romanische Philologie, Universität Bonn

2019-2020: Dozentin für Französisch, Institut Vorschulstufe und Primarstufe, Pädagogische Hochschule Bern 

2013-2019: Akademische Mitarbeiterin, Erasmus- und Schulpraxis-Beauftragte, Institut für Romanistik, Pädagogische Hochschule Freiburg

12/2018: Promotion „Mehrsprachigkeitskompetenz als Bildungsziel im schulischen Tertiär­sprachenunterricht“, Erstgutachterin: Prof. Dr. Isabelle Mordellet-Roggenbuck (PH Freiburg), Zweitgutachterin: Prof. Dr. Britta Hufeisen (TU Darmstadt)

11/2016-4/2017 & 1-9/2015: Elternzeit

7/2012: Zweites Staatsexamen für das Lehramt am Gymnasium (Französisch und Deutsch), Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Rottweil 

11/2009: Erstes Staatsexamen für das Lehramt am Gymnasium (Romanis­tik/Germa­nistik), Universität Freiburg, Staatsexamensarbeit: „Ein Interview mit dem Tode: Die existentialistische Bewusstseinsform in der Nachkriegsprosa und Poetik Hans Erich Nossacks“

2008: Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache, Universität Mainz

2005: Vordiplom in Erziehungswissenschaft, Universität Mainz                     

2022: Erasmus-Gastdozentur an der Universidad Complutense Madrid

2019: Lehrkraft für Französisch (Unterstufe), Primarschule Schoren, Basel

2013-2015: Lehrkraft für Französisch (Mittelstufe), Sekundarschule Reinach, Baselland 

2012-2013: DaF-Lehrkraft (Oberstufe), Gymnase de Nyon & Ecole PrEP, Lausanne

2010: Unterrichts- und Internatsassistenz, Schule Schloss Salem; DaF-Lehrkraft für junge Erwachsene, Goethe-Institut, Yaoundé, Kamerun                                                           

2007-2009: Redaktionelle Mitarbeiterin, Namenskompendium der Münchner Goethe-Ausgabe, Carl Hanser Verlag

2008: DAAD-Kurzzeitstipendium, Praktikum am Referat für Wissenschaft und Technologie, Deutsche Botschaft Paris

2005-2006: PAD-Fremdsprachenassistenz, Lycée Alain, Alençon (Normandie)       

  • Erasmus-Fachkoordinatiorin im WiSe 2024-25 (interimsweise)
  • Internationalisierungsbeauftragte des Bonner Zentrums für Lehrerbildung (BZL) & Mitglied der Internationalisierungskommission beim Prorektorat für Internationales
  • Mitglied der QV-Kommission und Vorstandsmitglied des BZL
  • Mitglied der AG Diversität, der Kommission des Strukturierten Promotions-programms und BaföG-Beauftragte der Philosophischen Fakultät
  • Mitglied beim Institut français an der Universität Bonn e.V. und dem Centre Ernst Robert Curtius (CERC)

Lehre

Lehrveranstaltungen

WiSe 2024-25 [Link]

SoSe 2024 [Link]

Mediateca

Immer donnerstags, 13-15:00 Uhr, können Sie die Mediateca (Romanisches Seminar, R. 03.051) zur Lehrmittelausleihe und -rückgabe nutzen. Kontakt: Sarah Sophie Giesen sgiesen1@uni-bonn.de; weitere Infos & unser aktueller Bestand sind nach Beitritt zu diesem eCampus-Kurs einsehbar!

Leitfaden für Studienprojekte und Masterarbeiten


Publikationen

Neuerscheinungen

Dietrich-Grappin, Sarah; Gogolin, Ingrid & Usanova, Irina (2024): Migrationssensibler Fremdsprachenunterricht – Voraussetzungen, Lerngelegenheiten und Ziele am sogenannten dritten Ort. Einführung in den Themenschwerpunkt. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht (29: 2) 1–20. https://doi.org/10.48694/zif.4007

Dietrich-Grappin, Sarah (2024): Plurilinguale Kompetenz in den neuen Bildungsstandards – Ein mehrsprachigkeitsdidaktischer Meilenstein mit Wermutstropfen. In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung (35, 1), 73-89.

Dietrich-Grappin, Sarah & Mordellet-Roggenbuck, Isabelle (2024): Zur Disziplinbildung romanistischer Fachdidaktik im Kontext extra-universitärer Ausbildungs­strukturen. Eine Untersuchung französischdidaktischer Quellen der Pädagogischen Hoch­schule Freiburg 1966-2000. In: Reimann, D. (Hg.): Geschichte und Gegenwart der romanis­tischen Fachdidaktik und Lehrkräftebildung. Tübingen: Narr, 423-468.


Nachwuchsförderung

Kolloquium „Fachdidaktik Romanistik“

Einmal im Jahr findet das Forschungskolloquium Fachdidaktik Romanistik für laufende Master- und Promotionsarbeiten statt. Interessierte Kolleg*innnen und Studierende sind herzlich willkommen! Das Programm aus dem letzten Jahr können Sie hier einsehen.

Promotion 

Mit Dante an die Schule? Einschätzungen und Überzeugungen von Praxissemester- studierenden, Lehramtsanwärter*innen und Lehrkräften zum Gegenstand Literatur im Italienischstudium und -unterricht in NRW (Alina Lohkemper), Erstbetreuung, Zweitbetreuung durch Prof. Dr. Paul Geyer [Abstract]

Europabildung im Lateinunterricht? Europabezogene Einstellungen Studierender mit und ohne Lateinunterricht im trinationalen Vergleich (Rita Hillert), Erstbetreuung

Bachelor- und Masterarbeiten (Erst- oder Zweitbetreuung)

  • Indefinido und imperfecto in der spanischen Lernersprache (Friderike Mattyssek)
  • Literacy-Förderung von Schüler*innen mit zielsprachlichem Hintergrund im Französischunterricht - Entwicklung eines Materialkompendiums (Sarah Keseberg)
  • Hörsehverstehensaufgaben als Raum für interkulturellen Lernen im Französischunterricht (Lisa-Marie Schermuly)
  • Interkomprehensionsdidaktische Methoden im 1. Lernjahr Französisch - Analyse aktueller Ausgaben von Découvertes und À plus und Vorschläge zur Erweiterung (Theresa Britten)
  • Zwischen "Staatsräson" und Zivilgesellschaft. Die "Affaire Audin" als beispielhafter Fall für die französische Erinnerung an den Algerienkrieg 1957 bis 2024 (Nicolai Reinke)

Vorträge & Fortbildungen

  • La nation comme schéma de pensée doublement problématique en didactique des langues et des cultures, Impulsvortrag im Rahmen der CERC-Programmtagung, 11/2024 [Link]
  • Networking meeting "A toolkit for implementing integrated didactics in language education" & Kurzvortrag" Hot words, culturèmes, lacunes - Etablir un corpus informé par la pratique d'enseignement", Einladung durch Dr. Christian Koch (Humboldt-Universität Berlin), European Centre for Modern Languages Graz, 11/2024 [Link]
  • Studientag "Translanguaging und Fremdsprachenunterricht: Relevanz eines globalen Konzepts für lokale Entscheidungen in Unterrichtsentwicklung und -forschung", Einladung durch Patricia Louise Morris (M.Ed.) & Prof. Dr. Birgit Schädlich, Universität Göttingen, 2/2025  [Link]
Wird geladen