Prof. Dr. Claudia Jacobi

Lehrstuhl für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft (Italienisch/ Französisch)

Laufende Heisenberg- Forschungsprojekte 

  • Narrative der Essstörung (Frankophonie, Italien, Lateinamerika, Spanien)
  • Anthologieprojekt mit deutschen Übersetzungen (gemeinsam mit Julia Gaa): Dichterinnen des Mittelalters in Italien und Frankreich 
  • Literaturgeschichte der Tränen in der spanischen Literatur 
Avatar Jacobi

Prof. Dr. Claudia Jacobi

3.017

Rabinstraße 8

53111 Bonn

Sekretariat: E. Kauert

Rabinstr. 8, 53111 Bonn Raum: 3.023 ekauert@uni-bonn.de


Infos

Dante und danteske Mythopoetik in der Literatur und bildenden Kunst des 18.-19. Jh. (Frankreich, Italien, Spanien)

Dichterinnen des Mittelalters und der Renaissance

Proust und Proust-Rezeption in Frankreich, Italien und Spanien 

Narrative der Essstörung im zeitgenössischen Film und Roman (Lateinamerika, Frankophonie, Italien, Spanien)

Autobiographisches und autofiktionales Schreiben in Frankreich, Italien und Spanien

Liebesdiskurse (insbesondere im italienischen Mittelalter, im spanischen und französischen Barocktheater, sowie in der europäischen Romantik)

Theater des 17. und 20. Jahrhunderts 

Lyrik des 19. Jahrhunderts

Erzählliteratur des 19. und 20. Jahrhunderts

Gender Studies und Querelle des femmes

Body Studies

Intermediale Ansätze (Literatur und bildende Kunst/ Film)

SS 2022: Ernennung zur W3-Professorin auf Lebenszeit für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft  [Heisenberg] an der rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität Bonn

2022: Ruf auf eine W2-Heisenberg-Professur für Vergleichende romanische Literaturwissenschaft (Französisch, Italienisch, Spanisch) an die Bergische Universität Wuppertal

2021: Aufnahme in die Heisenberg-Förderung der DFG

2021: Ruf auf eine W1 Professur mit Tenure Track W2 für Spanische und Französische Literaturwissenschaft an die Bergische Universität Wuppertal

2021-2022: FONTE-Stiftungsgastprofessur für romanische Literaturen des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Humboldt Universität zu Berlin 

2016-2020: Habilitation: Danteske Mythopoetik - Eine intermediale Studie zur italienischen, französischen und spanischen Kunst und Literatur (1766-1897)

2015-2021: wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für romanische Philologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

2012-2015: Promotion innerhalb des trinationalen Graduiertenkollegs der Universitäten Paris IV (Sorbonne), Bonn und Florenz; Forschungsaufenthalte in Valladolid und Madrid

2006-2012: Studium der Romanistik (Französische, Italienische und Spanische Literaturwissenschaft) und Soziologie in Frankfurt am Main (Goethe Universität), Paris X (Nanterre), Rom (La Sapienza) und Madrid (Complutense) 

2013: Staatliche Prüfung für Übersetzer, Hessisches Kultusministerium

2009-2011: Tutorin für Einführungsveranstaltungen in die spanische und italienische Literaturwissenschaft,  Goethe Universität Frankfurt am Main

Wintersemester 24/25 [Bonn]

'Rape culture' in Klassikern der romanischen Literaturen vom Mittelalter bis ins 17. Jh. (Frankreich, Spanien, Italien)

Identität, Flucht und Migration (Ringvorlesung in Zusammenarbeit mit dem Institut français und dem CERC/ Bonn)

Kolloquium für Doktoranden und Examenskandidaten

Sommersemester 24 [Bonn]

Die Rolle der Literatur zu Zeiten der 'political correctness': Trigger-Warnungen, sensitivity reader und sprachsensible Übersetzungen als Weg in eine diskriminierungsfreie Gesellschaft oder als erster Schritt der Zensur?

Körper und Performanz (Ringvorlesung in Zusammenarbeit mit dem Institut français und dem CERC/ Bonn)

RomANa: Kolloquium für Doktoranden und Masterkandidaten

Wintersemester 23/24 [Bonn]

Dichterinnen des Mittelalters und der Renaissance (Italien, Frankreich)

#Welche Frauen man heute kennen muss: ein weiblicher Kulturkanon (Ringvorlesung in Zusammenarbeit mit dem Institut français und dem CERC/ Bonn)

RomANa: Kolloquium für Doktoranden und Masterkandidaten

Sommersemester 23 [Bonn]

Historia literaria de las lágrimas en la literatura latinoamericana y española

Relations toxiques dans le roman contemporain (francophonie, Italie)

Settimana Intensiva: Riso, pianto, lacrime: Una storia letteraria delle emozioni

Kolloquium für Doktorand*innen und Masterkandidat*innen

Wintersemester 22/23 [Bonn]

Lyrik des Mittelalters und der frühen Neuzeit (Französisch, Italienisch, Spanisch)

Leer y adaptar la literatura barroca hoy (begleitend mit Guillermo Gómez Sánchez Ferrer)

Himmel und Hölle in der spanischen und französischen Literatur

Sommersemester [Bonn]

Kolloquium für Doktoranden und Masterkandidaten

Körper, Sexualität und Essen im zeitgenössischen Film und Roman (Lateinamerika, Frankophonie)

Narrative der Essstörung in der zeitgenössischen Mediengesellschaft (Lateinamerika)

Französische Literatur vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart

Federico García Lorca

Kolloquium für Doktoranden und Masterkandidaten

Wintersemester 21/22 [HU Berlin]

Narrative der Essstörung (Lateinamerika, Spanien, Frankophonie)

Christine de Pizan

Sommersemester 21 [HU Berlin]

Jenseitsreisen von Dante bis Leopardi 

Weiblichkeitsentwürfe in der mittelalterlichen Lyrik (Italienisch, Französisch) 

Wintersemester 20/21 [Bonn]

Die Essstörung in Film und Literatur (Frankophonie, Lateinamerika, Spanien)

Französische Literatur vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert

Sommersemester 20 [Bonn]

Das spanische Drama im Siglo de Oro

Französische Literatur vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart

Wintersemester 19/20 [Bonn]

Himmelsflüge und Hadesfahrten: Jenseitsdarstellungen in der Romania (Frankreich/Italien)

Französische Literatur vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert

Sommersemester 19 [Bonn]

Französische Literatur vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart

Città vs campagna: Milano e il lago di Como nell'opera di Alessandro Manzoni

Wintersemester 18/19 [Bonn]

Grundbegriffe der Literaturwissenschaft (Französisch)

Französische Literatur vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert

Sommersemester 18 [Bonn]

I Promessi Sposi

Französische Literatur vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart

Wintersemester 17/18 [Bonn]

Grundbegriffe der Literaturwissenschaft (Spanisch)

Die Frau als Heilige oder Hure? Liebesdiskurse in der Romania vom Mittelalter bis in die Frühe Neuzeit (Italienisch, Französisch, Spanisch)

Sommersemester 17 [Bonn]

Le Romantisme français

Französische Literatur vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart

Wintersemester 16/17 [Bonn]

Divina Commedia

Grundbegriffe der Literaturwissenschaft (Spanisch)

Sommersemester 2016 [Bonn]

Federico García Lorca und Bernard Marie Koltès

Französische Literatur vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart

Wintersemester 15/16 [Bonn]

Theorien und Methoden

Französische Literatur vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert

Sommersemester 2010/11 [Frankfurt]

Einführung in die spanische Literaturwissenschaft (Tutorium)

Wintersemester 09/10

Einführung in die italienische Literaturwissenschaft (Tutorium)

Wintersemester 2009 [Frankfurt]

Einführung in die italienische Literaturwissenschaft (Tutorium)

Leitung des Bonner Italienzentrums

Leitung des trinationalen Graduiertenkollegs Italianistica (Literaturwissenschaft) (Florenz, Paris-Sorbonne, Bonn)

Seit 2024: Wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift 'Studi italiani. Rivista internazionale di letteratura italiana"

Seit 2024: Wissenschaftlicher Beirat der Buchreihe "Studi" (Società editrice fiorentina)

Seit 2024: Correspondante à l’étranger de la Société d’Histoire littéraire de la France

Fachgutachterin für: DFG, Humboldt-Stiftung, Studienstiftung, Zeitschrift Italienisch, Anuario Lope de Vega (Madrid)

Seit 2023: Vizepräsidentin des Institut français (Bonn)

Seit 2023: Mitglied im wissenschaftlichen Beirat: Colección el arte de la crítica, Fundación Universitaria Española

Seit 2023: Mitglied im wissenschaftl. Beirat: Revue des Études italiennes (Garnier)

Seit 2023: Mitglied im wissenschaftl. Beirat der Online-Zeitschrift Les Mains Invisibles

Seit 2023: Assoziiertes Mitglied im DFG-Graduiertenkolleg 2291 "Gegenwart/Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses", Bonn.

Seit 2022: Externes Vorstandsmitglied der École doctorale Französistik (Sorbonne-Université, Paris)

Seit 2016: Assoziiertes Mitglied im Centre de Recherche en Littérature Comparée, Paris-Sorbonne

2016-2022: Koordination des Netzwerks "RomANA. Romanistisches Atelier für Nachwuchswissenschaftler*innen"

September 2024: Paris-Sorbonne

Jul.-Aug. 2024: Universidad Complutense de Madrid

August 2023: Universitatea Ovidius din Constanța (Rumänien)

Juli 2023: Universität Bukarest

Visiting scholar:

Jan.-März 2021: Université Paris-Sorbonne 

5/2019: Univ. del Sacro Cuore di Milano 

März-Apr. 2019: Université Paris-Sorbonne 

12/2018: Université Paris-Sorbonne

Nina Mueggler: Habilitationsprojekt: Libertinage au féminin. Femmes déniaisées, de plume et de papier (XVIe-XVIIIe siècles)

Alvaro Arango-Vallejo: La poética del horror en la literatura hispanoamericana del siglo XX 

Laura Budzelek: Mythological Ladies in the Limelight: Comparing Leading Roles of Spain’s Golden Age with Neighbouring Countries

Roberto Caponetti: La ricezione di Dante nell’opera di Christine de Pizan 

Matteo Cristiano: Avvelenare i pozzi. Forme e modi dell’impegno nella poesia del secondo Novecento. (Ko-Betreuung mit Simone Magherini)

Ann-Kristin Fenske: (Falsche)Wunder und Horror der dämonischen Magie im französischen Pastoraltheater (1580-1640) – der dämonologische und literarische Hexenmythos der späten Hexer- und Hexenverfolgung

Julia Gaa: Die Subversion des höfischen Liebesdiskurses der fin'amor. Dichterinnen des Mittelalters in Südfrankreich und Italien 

Angelica Adriana di Giustili: La maschera della sopravvivenza nella ricezione plurimediale di Arlecchino dal Novecento all’epoca contemporanea (Studienstiftung des dt. Volkes)

Johann Haberlah: Formen postanthropozentrischen Erzählens in der frankophonen Gegenwartsnarrativik (Ko-Betreuung mit Christina Schäfer, Kiel)

Lilas Imbaud: Poétiques féminines du conte merveilleux en contexte européen, 1690-1848 (Ko-Betreuung mit Véronique Gély, Paris-Sorbonne)

Miriam Schoop: L’Alhambra! l’Alhambra!“ – Intermediale Rezeption und Konstruktion eines Mythos in der französischen Literatur und Kunst des 19. Jahrhunderts 

Lisa Tenderini: Oltre il tabú: (Contro-)narrazioni del ciclo mestruale nelle letterature romanze del secondo Novecento e degli anni Duemila (Zweitbetreuung mit Christine Ott, Frankfurt)


Reihenheraus-geberschaften

(Re)Visionen.jpg
© De Gruyter

(Re)visionen. Vergleichende Studien des Bonner Italien-Zentrums



Monographien und Sammelbände

Narrative der Essstörung, Jacobi.jpg
© De Gruyter

Narrative der Essstörung

Claudia Jacobi

Berlin, Boston: De Gruyter, 2024


product_pages.jpg
© De Gruyter

Riso, pianto, lacrime

Herausgegeben von: Claudia Jacobi und Lisa Tenderini ((Band 1 der Reihe (Re)visionen)

Berlin, Boston: De Gruyter, 2024.


Mythopoetiques.jpg
© ELIPHI-Editions de linguistique et de philologie

Mythopoétiques dantesques - une étude intermédiale sur l'Italie, la France et l'Espagne (1766-1897)

(Habilitationsschrift)

Straßburg, ELiPhi, 2021


Proust dixit.jpg
© Vandenhoek&Ruprecht

Proust dixit ? Réceptions de La Recherche dans l’autofiction de Serge Doubrovsky, Carmen Martín Gaite et Walter Siti

 (Dissertationsschrift)

Göttingen: Vandenhoek&Ruprecht, 2016


Que todo lo feo es malo.jpg
© LIT Verlag

«Que todo lo feo es malo / y bueno todo lo hermoso» Aproximaciones a la estética de lo feo en Lope de Vega

Guillermo Gómez Sánchez-Ferrer, Claudia Jacobi (Hrsg.)

Münster: LIT Verlag, 2020


Autofiction(s) et scandale.jpg
© AVM.edition

Autofiction(s) et scandale

Jacobi, Claudia / Ott, Christine / Schönwälder, Lena (Hrsg.)

Reihe Romanische Studien Beihefte, Band-Nr. 12, AVM.edition, 2021


Publikationen

Monographien 

[1] Narrative der Essstörung. Eine transdisziplinäre Diskursanalyse des zeitgenössischen Films und der Erzählliteratur der Romania. Berlin: De Gruyter, 2024.

[2] Mythopoétiques dantesques - une étude intermédiale sur l'Italie, la France et l'Espagne (1766-1897). Straßburg: ELiPhi, 2021. (Habilitationsschrift)

Rezensionen: 1. Dante-Jahrbuch 2022, 97, S. 143-146 [Friedrich Wolfzettel]; 2. Comparatio. Zeitschrift für Vergleichende Literaturwissenschaft 14, 2, 2022, S. 357-258 [Moritz Rauchhaus]; 3. Italienisch. Zeitschrift für italienische Sprache und Literatur 44, 88, 2022, S. 160-163 [Peter Ihring]; 4. Rivista di letterature moderne e comparate, 2, 2023, S. 222-226 [Sara Svolacchia], 5. Revue des études dantesques, 7, 2023, S. 211-218 [Anthony Rousset], 6. Romanische Forschungen, 135, 3-4, 2023, S. 539-540, 7. Romanistisches Jahrbuch, 74, 1, 2023 [Hannah Schlimpen].

[3] Proust dixit ? Réceptions de La Recherche dans l’autofiction de Serge Doubrovsky, Carmen Martín Gaite et Walter Siti. Göttingen: Vandenhoek&Ruprecht, 2016 (Dissertationsschrift).

Rezensionen: 1. Germanisch-Romanische Monatszeitschrift, 2017, 67, 2, S. 249-51 [Frank Jäger]; 2. Romanische Forschungen, 2017, 129, 3, S. 402-403 [Peter Ihring]; 3. Comparatio, 2018, 2, 357-59 [Linda Simonis]; 4. Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, 2018, 255, 1, S. 227-29 [Sandra Issel-Dombert]; 5. Rivista di letterature moderne e comparate, 2018, 2, S. 207-209 [Fabio Vasarri]; 6. Studies in Twentieth and Twenty-First Century Literature, 2019, 43, 2, S. 1-2 [Viviana Pezzullo]; 7. Between. Rivista dell’Associazione di teoria e storia comparata della letteratura, 2019, 17, S. 1-7 [Silvia Cucchi].

Sammelbände

[4] Mit Lisa Tenderini: Riso, pianto, lacrime. Una storia letteraria delle emozioni (I). Berlin: De Gruyter, 2024.

[5] Mit Greta Lansen und Lena Schönwälder: Érotisme et esthétique des larmes. Études sur la prose française (XVIIe–XIXe s.). Berlin: De Gruyter, 2024.

[6] Mit Olvier Chiquet, Sofina Dembruk, Ioana Manea: La Renaissance 'trop en corps': Perspectives croisées sur le corps renaissant. Heidelberg: Winter, 2023.

[7] Mit Milan Herold: (Re)inszenierungen von Geschlecht im Drama des 17.-21. Jahrhunderts, PhiN, 26, 2021.

[8] Mit Guillermo Gómez Sánchez-Ferrer (Barcelona): ‘Que todo lo feo es malo y bueno todo lo hermoso’ – Aproximaciones a la estética de lo feo en Lope de Vega, LIT, 2020.

Rezensionen:  1. Castilla. Estudios de literatura, 2021, 12, S. XC-XCIII [Emma María Marcos Rodríguez]; 2. Arte Nuevo 2022, 9, S. 140-143 [Daniel Fernández Rodríguez], 3. Iberoromania, 2022, 45 S. 197-199 [Anna Isabell Wörsdörfer]; 4. PhiN, 94, 2022 S. 80-84 [Greta Lansen].

[9] Mit Christine Ott und Lena Schönwälder: Autofiction – entre tradition littéraire et esthétique postmoderne du scandale, AVM, 2021.

[10] Mitarbeit beim Sammelband: Bernsen, Michael (Hrsg.): Un Canon littéraire européen? Actes du colloque international de Bonn des 26, 27 et 28 mars 2014, Bonn, 2017.

[11] Mitarbeit während des Studiums: Stegmann, Tilbert Dídac/Morantà, Sebastià: Katalanisch express – sofort Katalanisch lesen durch Ihre Brückensprache. Ein Sprachbuch für Europäer. Ein Schlüssel zu Katalonien, Shaker, Aachen, 2007.

Artikel in Zeitschriften und Sammelbänden

[12] "Presentazione della collana (Re)Visionen. Studien des Bonner Italienzentrums e Cover Concept (Miruna Cojanu)". In: Claudia Jacobi/Lisa Tenderini: Riso, pianto, lacrime. Una storia letteraria delle emozioni (I), Berlin, De Gruyter, 2024, S. 1-3.

[13] Mit Lisa Tenderini: "Riso – pianto – lacrime: una storia letteraria delle emozioni I". In: Claudia Jacobi/Lisa Tenderini: Riso, pianto, lacrime. Una storia letteraria delle emozioni (I), Berlin, De Gruyter, 2024, 3-12.

[14] "Una riscoperta lacrimevole di Dante nell’Arcadia: Francesca di Arimino (1795) di Francesco Gianni (1750-1822) tra unione erotica e politica". In: Claudia Jacobi/Lisa Tenderini: Riso, pianto, lacrime. Una storia letteraria delle emozioni (I), Berlin, De Gruyter, 2024, S. 181-198.

[15] Mit Lena Schönwälder und Greta Lansen: "Einführung", in: Érotisme et esthétique des larmes. Études sur la prose française (XVIIe–XIXe s.), Berlin: De Gruyter, S. 1-8.

[16] "Essstörung, Geschlechterkampf und triebhafte Einverleibung in Almudena Grandes’ Malena, una vida hervida (1996)". In: Archiv für das Studium
der neueren Sprachen und Literaturen 2023 (2), S. 345-363.

[17] Mit Olvier Chiquet, Sofina Dembruk, Ioana Manea: "Préface". In: La Renaissance 'trop en corps': Perspectives croisées sur le corps renaissant, Heidelberg, Winter, 2023, S. 9-18.

[18] Jacobi, Claudia: Essstörung, Geschlechterkampf und triebhafte Einverleibung in Almudena Grandes’ Malena, una vida hervida (1996). In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 260, 2 (2023).

[19] Julio Monreal im Kontext der Dante-Rezeption im Spanien des 18. und 19. Jahrhunderts (Übersetzung: Thomas Klinkert), in: Thomas Klinkert/ Patricia Oster-Stierle (Hrsg.), Dante in der romanischen Welt, Brill/ Fink, 2023, S. 189-215.

[20] „Zur Subversion des höfischen Liebesdiskurses: Christine de Pizans Cent Ballades d'amant et de dame (1409-1410) zwischen Erotik, Misogynie und marienhafter Selbstinszenierung", Zeitschrift für romanische Philologie, 138, 4, 2022, S. 1167-1188.

[21] „Narrative der Essstörung im zeitgenössischen Film und Roman: Simón Bross' Malos hábitos (2007) und Nina Bouraouis La voyeuse interdite (1991), Romanische Forschungen, 4/2021, S. 313-341. 

[22] „Zur Performanz und Inszenierung von Geschlecht in Lope de Vegas La hermosa fea (~1632), in: PhiN, 26, 2021, 5, S. 3-66.

[23] Mit Milan Herold: „Vorwort", in: PhiN, 26, 2021, 1-5.

[24] „‘Il dio impossibile’ de Walter Siti : intertextualité dantesque et écriture du scandale”, in: Autofiction(s) et scandale. Romanische Studien, 12, 2021, S. 37-56.

[25] „L'Io profondo: Proust”, in: Landi, Michela (Hrsg,), Letteratura francese dall'Ottocento al XXI secolo, Mailand, Mondadori, 2021, S. 67-81.

[26] „Nuovi generi e ibridazioni: autofiction”, in: Landi, Michela (Hrsg,), Letteratura francese dall'Ottocento al XXI secolo, Mailand, Mondadori, 2021, S. 67-81

[27] “Estética feísta y discursos de amor carnavalescos en La hermosa fea de Lope de Vega”, ¿‘Que todo lo feo es malo y bueno todo lo hermoso’? – Aproximaciones a la estética de lo feo en Lope de Vega, Jacobi Claudia/ Guillermo Gómez Sánchez-Ferrer (Hrsg.), LIT, Berlin/London, 2020, S. 111-130.

[28] „Lo feo ‘es de Lope’: algunas notas teóricas a modo de introducción” (mit Guillermo Gómez Sánchez-Ferrer) ¿‘Que todo lo feo es malo y bueno todo lo hermoso’? –Aproximaciones a la estética de lo feo en Lope de Vega,  Claudia Jacobi/ Guillermo G. Sánchez-Ferrer (Hrsg.), LIT, Berlin/London, 2020, S. 7-18. 

[29] „Posture autoriali e confessioni scandalose nella scrittura dell’intimo di Walter Siti e Michel Houellebecq” (mit Lena Schönwälder), in: Rivista di letterature moderne e comparate 2020, 1, S. 63-80.

[30] „Le discours saphique en poésie et dessin: les 'Femmes damnées' de Baudelaire et 'Les amants transpercés' de Boulanger, in: Romanistik und Komparatistik, Ludger Scherer/ Rolf Lohse/ Roland Issler, Vandenhoek&Ruprecht, 2019, S. 435-47.

[31] „César Hautot – ein naturalistischer Ödipus? Guy de Maupassants Hautot père et fils auf der Schwelle zur Psychoanalyse“, Romanistisches Jahrbuch, 69, 1, 2018, S. 184-197.

[32] „Entre tradition et subversion : le discours amoureux dans la rime XXIX de Gustavo Adolfo Bécquer“, Pandora – Revue d’études hispaniques, 13, 2018.

[33] „De la clairvoyance à la damnation – L’Aveugle de Gautier dans son contexte romantique“, French Forum, 43, 1, 2018, S. 17-32.

[34] „Carmen Martín Gaite, lectrice de Proust : Variations sur la mémoire et la mort dans Retahílas et El cuarto de atrás“, Revue d'études proustiennes, 2018, 7-1, Proust et les problèmes de la lecture et du déchiffrement. Hommage à Luzius Keller, S. 153-74.

[35] „Zum hybriden Liebesdiskurs bei Lope de Vega und Molière. Agnès – eine französische dama boba?“, Comparatio – Zeitschrift für Vergleichende Literaturwissenschaft, 9, 1, 2017, S. 101-113.

[36] „'Die Grenzen des Widerlichen'? - Simone de Beauvoirs Dekonstruktion misogyner Diskurse und der Antifeminismus", Ariadne. Forum für Frauen- und Geschlechtergeschichte, 71, 2017, S. 22-29. 

[37] „Échos parodiques de La Recherche dans Molloy de Samuel Beckett“, Marcel Proust Aujourd’hui, 14, Oktober 2017, S. 33-45.

[38] „Demütige Ehrerbietung, Legitimationsstrategie oder Mittel zur Selbsterhöhung? – Zur Proust-Rezeption in der französischen, spanischen und italienischen Autofiktion“, Romanische Forschungen, 3, 2017, S. 317-339. 

[39] „'Comment fait-on pour vivre quand on n’a pas lu Proust ?' La canonisation de Marcel Proust par l’autofiction française et italienne“, Bernsen, Michael (Hrsg.): Un canon littéraire européen?, 2017, S. 99-110.  

[40] „La dicotomia personaggio-attore nel metateatro di Goldoni e Pirandello“, Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte, 41, 2017, S. 223-37.

[41] „Pas la madeleine, des miettes de madeleine – Entretien avec Serge Doubrovsky“, Lendemains – Études comparées sur la France, 161, 41), 2016, S. 82-88.

[42] „Dall’impressionismo proustiano all’iperrealismo – Intervista a Walter Siti“, Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, 253, 1, 2016, S. 157-164.

[43] „L’estetica del seriale nell’iperrealtà di Walter Siti“, Das Gesetz der Serie. Konzeptionen und Praktiken des Seriellen in der italienischen Literatur, Marc Föcking/ Barbara Kuhn (Hrsg.), Heidelberg, Winter, 2019, S. 157-165.

[44] „La ejemplaridad de ‘La Gitanilla’ de Miguel de Cervantes”, Concurso literario Rómika García de Cáster, 2007, S. 1-10.

Übersetzung

[45] Caterina Franceschi Ferrucci: L'Inno alla morte, Italienisch, 2021, S. 63-72.

[46] Mit Véronique Albert, Delin Murad, Katharina Obst: Almudena Grandes: Malena, ein kochend heißes Leben (1996),  https://bonndoc.ulb.uni-bonn.de/xmlui/bitstream/handle/20.500.11811/9780/Grandes_Malena.pdf, 2022.

[47] Mit Andreina Donnarumma: Jonathan Bazzi: Ich überlasse Euch die 'body positivity'. Ich will nur dünn sein, Italienisch, Italienisch 89, 45, 1 S. 21-28.

Rezensionen

[48] Maria Antonietta Terzoli, Sebastian Schütze: Refigurationen der Commedia. Zum Sammelband Dante und die bildenden Künste. Dialoge –  Spiegelungen – Transformationen“, Italienisch, 2020, 82, S. 138-142.

[49] Rossana Fenu Barbera: Dante's Tears. The Poetics of Weeping from 'Vita Nova' to the 'Commedia', Germanisch-Romanische Monatszeitschrift, 2017, 68, 2, 243-46.

[50] Claude Lefort: Dante's Modernity. An introduction to the Monarchia. Translated from the French by Jennifer Rushworth. With an Essay by Judith Revel. Edited by Christiane Frey, Manuele Gragnolati, Christoph F. E. Holzhey, Arnd Wedemeyer, Berlin, ICI, Berlin Press, 2020, Dante Jahrbuch, 2021, 96, 1, S. 169-172.

[51] Laura Gemsemer: Visio Amoris et Veneris. Tropische Imaginationen der Liebe bei Boccaccio, Romanische Forschungen, 2022 (133), S. 131-135.

[52] Thomas Klinkert: Fiktion, Wissen, Gedächtnis. Literaturtheoretische Studien, Baden-Baden, Rombach, 2020, Comparatio 15 (2023), S. 171–174.

[53] Manuele Gragnolati/Francesca Southerden. Possibilities of Lyric. Reading Petrarch in Dialogue. With an Epilogue by Antonella Anedda Angioy, Berlin, ICI Berlin Press, 2020, Dante-Jahrbuch, 2022, S. 97.


Stipendien und Auszeichnungen

2023: Kurt Ringger Preis der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz für die Habilitationsschrift "Mythopoétiques dantesques - une étude intermédiale sur l'Italie, la France et l'Espagne" (1766-1897)

2021: Aufnahme in die Heisenberg-Förderung der DFG

2020: Auszeichnung als Nachwuchswissenschaftlerin des Jahres durch DIE ZEIT (3. Platz)

2019: Premio Florencio Segura der Universidad Pontificia Comillas de Madrid für den Aufsatz "Estética feísta y discursos de amor carnavalescos en 'La hermosa fea' de Lope de Vega"

2018: Premio Salvatore Quasimodo für den Artikel "La dicotomia personaggio-attore nel metateatro di Goldoni e Pirandello"

2017: Würdigung bisheriger wissenschaftlicher Leistungen und Arbeiten durch academics.de/DIE ZEIT

2017: Forschungsaufenthalt in Paris mit Stipendium des Ministère des Affaires Etrangères et du Développement International ("Bourse de Séjour Scientifique de Haut Niveau")

2016: Auszeichnung der Doktorarbeit mit dem Prix présence de la langue française der Académie des Sciences, Inscriptions et Belles Lettres de Toulouse

2016: Auszeichnung der Doktorarbeit mit dem Prix de la République française 

2012-2015: Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes

2012: Promotionsstipendium der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

2009-2012: Studienbegleitendes Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes

2009-2010: Stipendiatin der Deutschen gemeinnützigen Gesellschaft für akademische Nachwuchsförderung innerhalb des Programms Your track to excellence

2009: Rómika García de Cáster Preis für einen Aufsatz über Federico García Lorcas La casa de Bernarda Alba

2007-2009: Nachwuchsförderungsstipendium Journalismus

2007: Preis der Hispanistik der Goethe Universität Frankfurt am Main für einen Aufsatz über Cervantes‘ Gitanilla


Vorträge

"Arte e natura nella poesia medievale di  Compiuta Donzella e Christine de Pizan" JJahrestagung der Doktorandenschule Italianistica, Paris 3.-7.9.2024.

"Narrative der Essstörung im zeitgenössischen Roman", Germanistisches Kolloquium, Bonn, 26.6.2024.

"Objectivity in the Humanities", Internationales Zentrum für Philosophie, 22.5.2024.

"Narrative der Essstörung in der zeitgenössischen Mediengesellschaft: Walter Siti und Jonathan Bazzi". Cucine italiane - Traditionen, Krisen und Transformationen Italienischer Studientag, 16.4.2024, Halle.

„Christine de Pizan jenseits des Kanons", Ringvorlesung: “Welche Frauen man heute kennen muss”: ein weiblicher Kulturkanon, 23. Oktober 2023, Bonn.

„Réécritures de Paolo et Francesca au XVIIIe siècle", Europäische Gründungsmythen, 1. Juni 2023,  Bonn.

„Réception de Dante au Xe siècle : Paolo et Francesca chez Francesco Gianni“, Les études de réception : pratiques et enjeux, 8. Dezember 2022,  Grenoble.

„Mitopoetica dantesca nell'Ottocento", Villa Vigoni-Konferenz A New Approach to Italian Cultural History. Studi bilaterali sulla letteratura italiana e francese, Villa Vigoni, Menaggio, 2.-4. August 2022.

„Larmes érotiques chez Francesco Gianni“, Ästhetik und Erotik der Träne in der Prosa des 17.-18. Jahrhunderts, 23.-25. Juni 2022, Mannheim.

„Ricezione dantesca di Francesco Gianni“, L'Oltre, l'Altrove, l'Altro. Trascendenza, utopia, fantastico nella letteratura italiana, 9.-11. Juni 22, Florenz.

„La riscoperta di Paolo e Francesca nell’Ottocento : Gustavo Adolfo Bécquer”, Romanistisches Kolloquium 5.-7. Mai 2022, Zürich.

"Miti in movimento: la ricezione di Paolo e Francesca in Francesco Gianni“, Italianistentag, 10.-12. März 2022, München.

„Essstörung, Geschlechterkampf und triebhafte Einverleibung in Almundena Grandes‘ Malena, una vida hervida (1996)“, Werkstattgespräche HU Berlin, 22.-23. Februar 2022, Berlin.

„Narrating eating disorders in contemporary fiction”, Gastvortrag, 16. Dezember 2021, Amsterdam.

„Mythopoétiques dantesques – une étude intermédiale sur la France, l’Espagne et l’Italie” (Florenz), 11.-12. Oktober. 

„Francisca de Rímini (1897) de Vicente Colorado – Une condamnation du mariage forcé et de la violence conjugale ”, La mondialisation de Dante I : Europe (Nancy), 15. April 2021.

„Narrative der Essstörung im hispanoamerikanischen Film und im algerischen Roman”, Humboldt-Universität (Berlin) 1. Juni 2021.

 „La riscoperta di Paolo e Francesca nel Settecento: Francesco Gianni”, Ringvorlesung: Tematiche e approcci di ricerca attuali (Frankfurt), 12. Februar 2021. 

"Self-fashioning au bas Moyen-Âge: l'auto-icônisation de Christine de Pizan entre texte et image", Médium, médias, intermédialité(s). Anciens et nouveaux enjeux de la communication (Paris), 7. Februar 2020

„Zur Performanz und Inszenierung von Geschlecht bei Lope de Vega (~1632)“, Romanistentag 2019 (Kassel), 29.9.-2.10.2019.

„Europäische Gründungsmythen in Kunst, Literatur und Musik", Junges Forum Villa Vigoni: "Eine Villa für Europa!?" (Menaggio, Villa Vigoni), 19.-22. Mai 2019.

„Construcciones de virilidad en la comedia tardía de Lope de Vega", Journée d'études : Constructions de genre au prisme des études culturelles (Paris), 5. Dezember 2018. 

„Francesca da Rimini comme mythe du romantisme européen", Tagung des trinationalen Promotionskollegs Europäische Gründungsmythen in Kunst, Musik und Literatur (Paris), 21.-23. Juni 2018.

„Posture autoriali e confessioni scandalose nella scrittura dell’intimo di Elena Ferrante, Walter Siti e Michel Houellebecq” (mit Christine Ott und Lena Schönwälder), Scritture dell'intimo. Confessioni, diari, autoanalisi (Florenz), 6.-8. Juni 2018.

"Il dio impossibile de Walter Siti: intertextualité dantesque et écriture du scandale", Autofiction - entre tradition littéraire et esthétique postmoderne du scandale, 26.-28. April 2018.

"Zwischen Fiktionalität und Faktualität: Autofiktionales Schreiben bei Serge Doubrovsky, Carmen Martín Gaite und Walter Siti", Fiktionalität und Faktualität in literaturtheoretischer und literaturhistorischer Perspektive, 11. Januar 2018 (Frankfurt am Main).

"Entre tradition et subversion : le discours amoureux dans les Rimes de Bécquer", Journée d'études : Subversion, dissonances et discordances - Trouble dans le discours amoureux (Paris), 7. Dezember 2017.

„Proust et les ‚aventures du je‘ en France, en Espagne et en Italie“, Mardis d’Assézat, 7. Juni 2017 (Toulouse).

„Der Dramatiker Federico García Lorca - aus Anlass seines 80. Todestages“, Ibero-amerikanische Perspektiven, 08. Februar 2017 (Bonn).

 „Autobiographie ? Fiction ? Autofiction – origines génériques et variations discursives chez Carmen Martín Gaite“, Journée d’études : Roman, récit, fiction : genres littéraires et frontières discursives, 9. Oktober 2016 (Paris). 

„Strategies de canonisation dans la postmodernité et l’hyperréalité“, Kanonisierung in der Antike und in der Moderne, 01. Oktober 2016 (Bonn).

„La figure de l'aveugle dans la poésie du romantisme français“, Lectures académiques au Théâtre du Temps, 20. August 2016 (Paris).

„Zum Einfluss von Marcel Proust auf die Autofiktion“, Feierliche Promotion der Philosophischen Fakultät, 18. Juni 2016 (Bonn).

„Zum hybriden Liebesdiskurs bei Lope de Vega und Molière“, RomANa. Romanistisches Atelier für Nachwuchswissenschaftler*innen, 13. Juni 2016 (Göttingen).

„L’estetica della serialità nell’iperrealtà di Walter Siti”, Deutscher Italianistentag 2016 – Serialität – Reihen, Fortsetzungen, Folgen, 3.-5. März 2016 (Halle).

„La canonisation de Marcel Proust à travers l’autofiction française et italienne“, Tagung des Forschungsnetzwerks Europäische Kulturen – europäische Identität, 10.-11. Dezember 2015 (Bonn).

„La representación de la mujer en La dama boba de Lope de Vega y L’École des femmes de Molière“, L'intertextualité à l'épreuve des transferts culturels – comparatisme et études de réception, 7. September 2015 (Paris).(Tagungsorganisation mit Suzanne Lay)

„Le comique dans la narration de Samuel Beckett“, Lectures academiques au Théâtre du Temps, 18. August 2015 (Paris).

„Échos parodiques de La Recherche dans Molloy de Samuel Beckett“, Colloque international : Proust et le roman moderne, 23.-25. Juni 2015 (Université Paris Est Créteil).

Partir étudier en Espagne, Konferenz der Zeitschrift L’Étudiant, 1. Februar 2014 (Paris): Moderation und Konferenzdolmetschen (Spanisch, Italienisch, Französisch)

„Table ronde: L‘identité européenne et la question d’origine“, Tagung des trinationalen Promotionskollegs Europäische Gründungsmythen, 20.-21. Juni 2013 (Bonn). 

„La réception de La Recherche dans l’autofiction“, Tagung des trinationalen Promotionskollegs Europäische Gründungsmythen, 21.-22. Juni 2012 (Paris).

„Serge Doubrovsky, lecteur de Proust“, Journées de la Recherche V : France et francophonie, 8.-9. Juni 2012 (Frankfurt am Main).


Tagungsorganisation

Mit Paul Geyer (Bonn): Jährliches Kolloquium des trinationalen Promotionskollegs Italianistica "Riso, pianto, lacrime: Una storia letteraria delle emozioni", 8.-10. Juni (Bonn)

Mit Renate Kroll (Berlin): FONTE-Stiftung Jahrestagung: Legitimations- und Autorisierungsstrategien weiblichen Schreibens [Jahrestagung ‚Femmes de Lettres‘ im 17. und 18. Jahrhundert], 6.-7.10.2022 (Berlin) (gefördert durch FONTE-Stiftung)]

Mit Lena Schönwälder (Frankfurt) und Greta Lansen (Paris-Sorbonne): Ästhetik und Erotik der Träne in der Prosa des 17.-18. Jahrhunderts, April 2022 (DFG-gefördert)

Mit Cora Rok (Heidelberg): RomANa IV. Romanistisches Atelier für Nachwuchswissenschaftler*innen, 16.12.2021 (Heidelberg)

 Mit Olivier Chiquet (Collège de France), Sofina Dembruk, Ioana Manea (Göttingen): Europäische Körperbilder in der Frühen Neuzeit, Sektionsleitung: Kulturwiss., Romanistentag 2021 (Augsburg)

Mit Suzanne Lay (Aix/Tübingen): Médium, médias, intermédialité(s). Anciens et nouveaux enjeux de la communication (Journée d'étude du RJCCR) 7. Februar 2020 (Paris)

Mit Milan Herold: (Re)inszenierungen von Geschlecht im Drama des 17.-21. Jahrunderts (Romanistentag Oktober 2019, Kassel)

RomANa. Romanistisches Atelier für Nachwuchswissenschaftler*innen, 27. Juli 2019 (Marburg)

Constructions de genre au prisme des études culturelles (Journée d'étude du RJCCR) 5. Dezember 2018 (Paris)

Mit Christine Ott und Lena Schönwälder (Frankfurt): Autofiction - entre tradition littéraire et esthétique postmoderne du scandale, 26.-28. April 2018 (Frankfurt am Main)

Mit Suzanne Lay (Aix/Tübingen): Subversion, dissonances et discordances. Trouble dans le discours amoureux, (Journée d'étude du RJCCR), 7. Dezember 2017 (Paris)

Mit Sara Colombo (Bonn): RomANa. Romanistisches Atelier für Nachwuchswissenschaftler*innen, 27. Juli 2017 (Bonn)

Workshop zu Digital Humanities mit Prof. Dr. Christoph Schöch, 27. Juli 2017 (Bonn)

Roman, récit, fiction : genres littéraires et frontières discursives, 9. Oktober 2016 (Paris)

L'intertextualité à l'épreuve des transferts culturels – comparatisme et études de réception, (Journée d'étude du RJCCR), 7. September 2015 (Paris)

Wird geladen