Judith Harzheim

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Prof. Dr. Anke Grutschus

Aktuelles

Promotionsprojekt: Grenzen der (In)Kongruenz: Eine empirische Untersuchung akzeptanzbestimmender Faktoren der Constructio ad Sensum im Französischen und Spanischen

Sprechstunde: nach Vereinbarung via Mail

Eine Formatvorlage für Hausarbeiten in der Sprachwissenschaft finden Sie hier.
Avatar Harzheim

Judith Harzheim

3.022

Rabinstraße 8

53111 Bonn


Infos

Forschungsschwerpunkte:

  • Constructio ad sensum/Faktoren der (In)Kongruenz
  • Belebtheitsaspekt in der Sprache
  • Kollektivsubstantive
  • Lexikalische Semantik
  • Kognitive Linguistik
  • Morphologie

Lehre:

WiSe 2024/25:

Seminar:  Constructio ad Sensum und Co.: Inkongruenzen im Spanischen und Französischen

SoSe 2024:

Übung: Diachrone Sprachwissenschaft (Spanisch)

WiSe 2023/24:

Seminar: La pierre se meurt – Kann Sprache beleben?

SoSe 2023:

Übung: Diachrone Sprachwissenschaft (Spanisch)

WiSe 2022/23:

Seminar: La collectivité : un concept à mi-chemin entre singularité et pluralité? – Grammaire, cognition, discours

SoSe 2022:

Übung: Diachrone Sprachwissenschaft (Spanisch)

Wissenschaftliche Qualifikation:
  • seit 10/2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Prof. Dr. Grutschus; romanische Sprachwissenschaft (Französisch/Spanisch); Universität Bonn
  • 04/2022-09/2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Vertretung, am Lehrstuhl PD Dr. Tacke); romanische Sprachwissenschaft (Französisch/Spanisch); Universität Bonn
  • 09/2019-03/2022: Wissenschaftliche Hilfskraft/Tutorin (SoSe 2017 & 2018) am Lehrstuhl Prof. Dr. Lebsanft; romanische Sprachwissenschaft (Französisch/Spanisch); Universität Bonn
Weitere Qualifikationen (Bereich Wissenschafts- /Hochschulmanagement & Bildung):
  • seit 08/2023: Freiberufliche Tätigkeit am zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig (Bonn): FörTax-Arbeitsgemeinschaften
  • 07/2022-09/2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiengangsmanagement des Bonner Zentrums für Lehrerbildung (Vertretung; insbesondere Master of Education, Praxissemester)
  • 05/2018-03/2022: Wissenschaftliche Hilfskraft im Studiengangsmanagement der Romanistik

10/2013-09/2017: Polyvalenter Bachelor (Lehramt Gymnasium/Gesamtschule) - Fächer: Biologie & Französisch; Universität Bonn

09/2015-02/2016: Auslandsstudium an der Université de Rouen - Fach: Sciences du langage, gefördert durch ERASMUS+

10/2017-03/2022: Master of Education (Lehramt Gymnasium/Gesamtschule) - Fächer: Biologie & Französisch; Universität Bonn

10/2017-09/2023: Master of Arts Romanistik - Sprachen: Französisch & Spanisch; Universität Bonn

Wird geladen