Dr. Verena Weiland
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Prof. Dr. Anke Grutschus
Schwerpunkt: Romanische Sprachwissenschaft (Französisch/Spanisch)
Aktuelles
Korpusprojekt an der Schnittstelle von Linguistik und Fachdidaktik: PELE – Pronunciación en español como lengua extranjera, Durchführung von Sprachaufnahmen mit Schüler*innen im Spanischunterricht in NRW
Dr. Verena Weiland
3.022
Rabinstraße 8
53111 Bonn
Sprechstunde im WS 2024/25:
- offene Sprechstunde (ohne Anmeldung): montags 11.00-11.30h, Rabinstr. 8, 3.022
- weitere Sprechstundentermine (ggf. auch online) nach Rücksprache per Mail
Infos
Forschungsschwerpunkte
- Variationslinguistik
- Methoden der digitalen Korpuslinguistik:
- Kombination qualitativer/quantitativer Methoden
- Korpusphonologie, Korpusdialektologie mit Schwerpunkt Hispanoamerika (s. Projekt TiAlBa - Tierras Altas y Bajas de Hispanoamérica)
- Lernendensprachenforschung
- Arbeit mit empirischen Daten aus dem Klassenzimmer, u.a. im Rahmen des Projektes PELE
- Aussprachedidaktik
- Diskurslinguistik
- Politolinguistik
- Sprachkontakt
Projekte und internationale Kooperationen
- seit 2024: Projekt PELE – Pronunciación en español como lengua extranjera, Universität Bonn (Schnittstelle Linguistik/Fachdidaktik)
- seit 2023: Projekt TiAlBa – Tierras Altas y Bajas de Hispanoamérica, Universität Bonn (Korpusphonologie, Finanzierung: Argelander Starter-Kit Grant)
- 2019-2022: Projekt FEC – Fonología del Español Contemporáneo, Universität Wien
- seit 2014: Laboratoire Céditec, Centre d’études des discours, images, textes, écrits, communications, Université Paris-Est
- 2016-2020: PROCOL – La constitucción del discurso multimodal de la pobreza en los medios de comunicación digitales colombianos: semiótica y cognición, mit der Universidad Nacional de Colombia
- 2015-2019: French Semantic Tagger – UCREL Semantic Analysis System (USAS), mit der University of Lancaster
- 2013-2019: Linguistische Sprachkritik – Europäische Sprachkritik online (Französisch) am Europäischen Zentrum für Sprachwissenschaften (EZS, Universität Heidelberg)
Forschungsaufenthalte (Auswahl)
- Salamanca (03/2023): Proyecto FONOLAB, Universidad de Salamanca
- Martinique (02/2020): Gastdozentur, Université des Antilles
- Chile (04-05/2019): Feldforschung und Sprachaufnahmen im Rahmen des Projektes FEC/Fonología del Español Contemporáneo, Santiago de Chile/Punta Arenas.
- Chile (03/2018): Forschungsaufenthalt und Teilnahme mit Vortrag an der Tagung Contacto – evento – individuo, Universidad Santiago de Chile
- Kolumbien (09-10/2017): Forschungsaufenthalt und Teilnahme mit Vortrag am Kongress Semiótica, Universidad Nacional de Colombia, Bogotá
- Frankreich (2011-2018): regelmäßige Aufenthalte an der Université Paris-Est im Rahmen der binationalen Promotion, Laboratoire Céditec, Centre d’études des discours, images, textes, écrits, communications
- Studium an der École Normale Supérieure (ENS) de Lyon, 09/2011 – 03/2012
Mitgliedschaften
- Frankoromanistikverband - aktuelle Funktion: 1. Stv. Vorsitzende
- AG Digitale Romanistik
- Deutscher Hispanistikverband
- Deutscher Romanistikverband
- Forschungsnetzwerk Sprache und Wissen – Probleme öffentlicher und professioneller Kommunikation
- Societas Linguistica Europaea
Aktuelle Lehrveranstaltungen an der Universität Bonn, WS 2024/25
- Sprachübergreifende Masterübung Kollokationen
- Spanische Sprachwissenschaft, Seminar Yo como lingüista: métodos empíricos para analizar el español
- -- hier: Bewertungsraster für schriftliche Arbeiten --
Vergangene Lehrveranstaltungen an der Universität Bonn (seit 2022)
Sprachübergreifend
- Seminar (sprachübergreifend) Theorien und Methoden der Spracherwerbsforschung (Französisch, Spanisch)
Französische Sprachwissenschaft
Spanische Sprachwissenschaft
- Seminar El español en contacto con otras lenguas: una perspectiva diacrónica
- Seminar Semántica y pragmática: objetos de estudio, alcance y límites
- Seminar Los sonidos del español
- Seminar La diversidad lingüística de Hispanoamérica
Romanische Sprachwissenschaft
Vergangene Lehrveranstaltungen an den Universitäten Wien (2019-2022) und Heidelberg sowie der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (2011-2018)
Französische Sprachwissenschaft
- BA-Seminar La linguistique de corpus: analyse du français écrit et parlé au 21ème siècle
- BA-Seminar Les créoles français: diachronie et synchronie
- BA-Seminar Lexicographie et lexicologie
- BA-Seminar Etymologie und Wort(schatz)geschichte
- BA-Seminar Sprachkontakt auf La Réunion
- Vorlesung BA/MA: Morphologie du français
- Begleitete Lektüre von linguistischen Grundlagentexten
- Proseminar La question de la norme du français
- Seminar (Pädagogische Hochschule) Variation et Variétés
- Vorbereitungsseminar auf die schriftliche Staatsexamensprüfung im Fach Französisch: Informationsstruktur in den romanischen Sprachen
- Einführungsvorlesung Introduction à la linguistique française
Spanische Sprachwissenschaft
- BA-Seminar El español de América: aproximación diacrónica y sincrónica
- BA-Seminar Fonética y fonología españolas
- BA-Seminar Pragmática del español
- BA-Seminar Spanisch in Chile
Romanische Sprachwissenschaft
- Orientierungslehrveranstaltung STEOP (Studieneingangs- u. Orientierungsphase)
- Begleitveranstaltung zur Vorlesung Einführung in die romanische Sprachwissenschaft
Qualifikation
- 2018: Promotion zum Dr. phil. / docteur en sciences du langage (cotutelle de thèse), Dissertation: Entwicklung einer sprachwissenschaftlichen Zugriffsweise auf Diskurse. Ein Ansatz zwischen Paradigmen der französischen Diskurslinguistik und ausgewählten Forschungslinien aus der Germanistik am Beispiel des Diskurses zum Thema Sicherheit und Überwachung in Frankreich; Betreuerinnen: Prof. Sybille Große (Universität Heidelberg), Prof. Pascale Delormas (Université Paris-Est); Prädikat: summa cum laude
- 2014: Erstes Staatsexamen in den Fächern Französisch, Germanistik (mit Auszeichnung) und Politikwissenschaft (drittes Hauptfach)
- 2008 – 2014: Studium der Fächer Französisch, Germanistik, Politikwissenschaft (Staatsexamen) an der Universität Heidelberg sowie der École Normale Supérieure (ENS) de Lyon
Funktionen
- seit 09/2024: 1. Stv. Vorsitzende des Frankoromanistikverbandes
- seit 10/2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Postdoc am Institut für Romanistik, Universität Bonn
- 2020-2024: Schatzmeisterin des Frankoromanistikverbandes
- 2019-2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Postdoc am Institut für Romanistik, Universität Wien
- 2020-2022: gewähltes Mitglied der Fakultätskonferenz der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät, Universität Wien
- 2020-2021: Mittelbauvertreterin
- 2019-2022: ERASMUS-Koordination
- 2018-2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Romanischen Seminar, Universität Heidelberg
- 2015-2018: Promotionstipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes
- 2014-2017: Lehrbeauftrage am Romanischen Seminar, Universität Heidelberg, sowie der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
- 2014-2016: Alumni-Vertreterin, Romanisches Seminar, Universität Heidelberg
- 2013-2018: Geprüfte Wissenschaftliche Hilfskraft am Romanischen Seminar, Universität Heidelberg
Förderungen und Preise (Auswahl)
- 2020: Dissertationspreis Prix Germaine de Staël, Frankoromanistenverband / Französische Botschaft Berlin
- 2015-2018: Promotionsstipendium, Studienstiftung des deutschen Volkes
- 2015 -2018: Mobilitätsstipendium der Deutsch-Französischen Hochschule / Université Franco-Allemande (DFH/UFA) zur Förderung der Cotutelle
- 2017 (gemeinsam mit Sybille Große und Claudia Schlaak): Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Förderung der internationalen Tagung Kontrolle und Eskalation in der Romania: Politik und Steuerung durch Sprache
- 2011-2012: DAAD-Stipendium PROMOS zur Förderung eines Studienaufenthaltes an der École Normale Supérieure (ENS) de Lyon
Herausgeberschaften
2024: Bartl, Tamara/Bäumler, Linda/Heiszenberger, Elisabeth/Wais, Tatjana/Weiland, Verena: Romania diversa – Potential und Herausforderungen. Beiträge zum 37. Forum Junge Romanistik in Wien (11.-13. April 2022), München: AVM (Forum Junge Romanistik 28).
2023: Pustka, Elissa/Quijada Van den Berghe, Carmen/Weiland, Verena: Corpus Dialectology, Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins (Studies in Corpus Linguistics 110).
2022: Weiland, Verena: Dialectología digital: innovaciones técnicas y metodológicas, Sección temática de la Revista Internacional de Lingüística Iberoamericana (RILI) 40 (2/2022).
2019: Große, Sybille/Schlaak, Claudia/Weiland, Verena: Contrôle et escalades verbales. Politique et régulation au moyen de la langue/Control y escaladas de tensión políticas. Política y control a través de la lengua, Heidelberg: Winter (Studia Romanica 216).
Artikel
angenommen: Weiland, Verena: „Frames in der Experten-Laien-Kommunikation: eine sprachvergleichende Korpusstudie zur medialen Berichterstattung über Schwarze Löcher“, in: Gautier, Laurent/Varga, Simon (Hg.): Frames und Fachwissen.
im Druck: Álvaraz Mella, Héctor/Marberg, Ines/Weiland, Verena: „El procesamiento de marcadores emocionales: redistribución de la atención lectora“, in: Loureda Lamas, Óscar/Pardo Abril, Neyla Graciela (Hg.): Discurso, medios de comunicación y pobreza en clave latinoamericana, Sevilla: Editorial Universidad de Sevilla, 84-95.
im Druck: Álvaraz Mella, Héctor/Marberg, Ines/Loureda Lamas, Óscar/Weiland, Verena: „La orientación emocional del discurso: relaciones multimodales“, in: Loureda Lamas, Óscar/Pardo Abril, Neyla Graciela (Hg.): Discurso, medios de comunicación y pobreza en clave latinoamericana, Sevilla: Editorial Universidad de Sevilla, 96-110.
2024: Weiland, Verena: „La constitution linguistique des domaines du privé et du public dans le discours sur la surveillance et la sécurité – Analyser des changements au gré des événements et des acteurs politiques“, in: Pietrini, Daniela (Hg.): Entre privé et public. Perspectives linguistiques sur la question des limites. Tagungsband zum Frankoromanistentag 2016, Berlin (u.a.): Peter Lang, 87-103.
2023: Quijada Van den Berghe, Carmen/Bäumler, Linda/Weiland, Verena: „La realización de <ll> y <y> en el corpus Fonología del Español Contemporáneo (FEC): categorización acústica del continuum entre oclusión y elisión“, in: Boletín de Filología 58 (1/2023), 485-527.
2022: Weiland, Verena/Bäumler, Linda/Quijada Van den Berghe: „Percepción de las realizaciones de <ll> e <y> en las variedades del español: un experimento en línea“, in: Revista Internacional de Lingüística Iberoamericana (RILI) 40 (2/2022), 33-58.
2022: Weiland, Verena: „Dialectología digital: innovaciones técnicas y metodológicas“, in: Revista Internacional de Lingüística Iberoamericana (RILI) 40 (2/2022), 7-11.
2022: Weiland, Verena: „Diskurslinguistik in der deutschsprachigen Romanistik − Wege und Umwege“, in: tekst i dyskurs - text und diskurs 16, 163-170. (DOI: 10.7311/tid.16.2022.08 )
2022: Weiland, Verena: „Linguistic Approaches to Discourse: A Multi-Layered Methodology Illustrated by the Example of the Discursive Construction and Deconstruction of EUROPE after the 2015 Paris Terror Attacks“, in: Heinemann, Sabine/Helfrich, Uta/Visser, Judith (Hg.): On the Discursive Deconstruction and Reconstruction of Europe, Berlin/Heidelberg: Metzler, 205-231.
2021: Dias de Castilho Ehrler, Thaís/Weiland, Verena: „Romanischsprachige Resultativkonstruktionen aus konstruktionsgrammatischer Sicht: Charakteristika des Portugiesischen, Spanischen und Französischen im Vergleich zum Deutschen“, in: Döhla, Hans-Jörg/Hennemann, Anja (Hg.): Konstruktionsgrammatische Zugänge zu romanischen Sprachen, Berlin: Frank&Timme, 113-141.
2019: Weiland, Verena: „Sprachliche Muster des Populismus im französischen Sicherheitsdiskurs“, in: Issel-Dombert, Sandra/Wieders-Lohéac, Aline (Hg.): Die Krise als Krieg: Weltanschauungs- und Wortkampf populistischer Bewegungen in Krisenzeiten, München: AVM, 55-70.
2018: Große, Sybille/Weiland, Verena: „Slogans französischer Präsidentschaftskandidaten auf Wahlplakaten und deren Umsetzung in politischen Reden“, in: Issel-Dombert, Sandra/Wieders-Lohéac, Aline (Hg.): Wahlkampf ist Wortkampf: Präsidentschaftswahlkampagnen aus sprachwissenschaftlicher Sicht, Berlin (u.a.): Peter Lang, 47-71.
2018: Felder, Ekkehard/Manca, Elisa/Weiland, Verena: „Standardisierung und Sprachkritik in europäischer Perspektive“, in: Felder, Ekkehard et. al. (Hg.): Standardisierung und Sprachkritik/Handbuch Europäische Sprachkritik Online (HESO) 2 (2018), Heidelberg: University Publishing, 33-40. (DOI: https://doi.org/10.17885/heiup.heso.2018.0.23856 ) -- Übersetzungen: „Standardisation and language criticism in European perspective“/„Standardisation et Sprachkritik dans une perspective européenne“/„Standardizzazione e Sprachkritik nella prospettiva europea“/„Standardizacija i jezična kritika u europskoj perspektivi“.
2018: Funk, Johannes/Weiland, Verena/Wenz, Kathrin Wenz: „Sprachpurismus und Sprachkritik im Französischen/Purisme linguistique et Sprachkritik en français“, in: Felder, Ekkehard et. al. (Hg.): Sprachpurismus und Sprachkritik/Handbuch Europäische Sprachkritik Online (HESO) 3 (2018), Heidelberg: University Publishing, 103-117.
2017: Mast, Maria/Weiland, Verena: „Kultureme als diskurslinguistische Analysekategorie? – Die Berichterstattung zur Fußballweltmeisterschaft 2014 in sprachvergleichender Perspektive“, in: Hess-Lüttich, Ernest W.B./Kämper, Heidrun/Reisigl, Martin/Warnke, Ingo (Hg.): Diskurs – interdisziplinär, Berlin/Bosten: de Gruyter, 227-247.
2017: Weiland, Verena: „Ami, allié oder partenaire? – Eine linguistische Analyse wahrnehmungsleitender Ausdrücke in französischen Printmedien am Beispiel der Reaktionen auf die Ausspähaffäre der National Security Agency“, in: Demeulenaere, Alex/Henke, Florian/Vatter, Christoph (Hg.): Interfaces franco-allemandes dans la culture populaire et les médias. Dispositifs de médiation interculturels et formes de perception de l’Autre, Berlin: LIT (Populäre Kultur und Medien 8), 284-305.
2017: Weiland, Verena: „Analysing the French Discourse About ,Surveillance and Data Protection’ in the Context of the NSA Scandal. Methodological Reflections and Results in Terms of Content“, in: Baumann, Max-Otto/Schünemann, Wolf (Hg.): Privacy, Data Protection and Cybersecurity in Europe, Cham: Springer International Publishing, 45-59.
2014: Funk, Johannes/Jacob, Katharina/Larsen, Luisa/Mast, Maria/Weiland, Verena/Wenz, Kathrin: „Negerkönig oder Südseekönig? Eine linguistisch-sprachkritische Stellungnahme“, in: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 1/2014, 57-67.
Vorträge
07/2024 „Las tierras altas se comen las vocales, las tierras bajas se comen las consonantes: Revisión de la dicotomía dialectal de Hispanoamérica mediante el corpus TiAlBa“, LingCor2024: Workshop on Spoken Corpus Linguistics, Universität Wien.
07/2024 „Zwischen französischen Diskurstraditionen und germanistischer Exhaustivität: Ideen für eine methodologisch fundierte romanistische Diskurslinguistik“, Romanistische Text- und Diskurslinguistik: Methoden, Prozesse, Analysen, Universität Mannheim.
06/2024 „KI in der Korpusphonologie – Chancen und Schwierigkeiten am Beispiel des Korpus Tierras Altas y Bajas de Hispanoamérica (TiAlBA)“, Sprechen verstehen: KI und gesprochene Sprache, LMU München.
12/2023 (Vortrag auf Einladung) „Construction discursive de l‘identité européenne“, Séminaire de recherche: Identités et processus de patrimonialisation, Université de Nantes.
09/2023 „Tierras bajas vs. tierras altas: contradicciones e incoherencias de una regla general de la fonética española“, Congreso Internacional de Lingüística Hispánica, Universität Leipzig.
09/2023 (mit Carmen Quijada Van den Berghe und Linda Bäumler) „El yeísmo hispánico: ¿un proceso culminado? - Estado de la cuestión en el corpus FEC“, Congreso Internacional de Lingüística Hispánica, Universität Leipzig.
09/2023 (mit Linda Bäumler und Carmen Quijada Van den Berghe): „Von der Salienz zur Korpuscodierung: ein Perzeptionsexperiment zur Aussprache von <ll> und <y> im Spanischen“, Sektion Ursachen und Wirkungen von Salienz in Wandel, Variation und Kontakt, Deutscher Romanistentag, Universität Leipzig.
07/2023 „Vokal- und Konsonantenaussprache in Hispanoamerika“, Linguistisches Forschungskolloquium, Universität Bonn.
03/2023: „Potencial y retos de la fonología de corpus: el ejemplo de FEC“, Taller de fonética experimental, Fonética Open Days, Universidad de Salamanca.
02/2023 (mit Carmen Quijada Van den Berghe und Linda Bäumler): „Dialectología de corpus: Cuestiones actuales e introducción“, Sektion Dialectología de corpus: Geografía lingüística del español en la era digital, Deutscher Hispanistentag, Universität Graz.
01/2023: „Hochland vs. Tiefland: Schwierigkeiten eines Forschungsdesigns zur dialektalen Einteilung Hispanoamerikas“, Linguistisches Forschungskolloquium, Universität Bonn.
09/2022 (mit Sybille Große): „Regards croisés sur le concept du populaire du XVIIe siècle au XXe siècle“, Sektion Le langage populaire en diachronie : nouvelles archives, nouveaux regards, Frankoromanistentag 2022, Universität Wien.
01/2022 (Gastvortrag auf Einladung): „tierras bajas - tierras altas. Ein aktueller Blick auf die Dialektologie Hispanoamerikas“, Universität Bonn (online).
01/2022 (Gastvortrag auf Einladung): „Über den Text und seine Traditionen hinaus: Wege einer methodologisch fundierten romanistischen Diskurslinguistik“, Oberseminar Romanistische Linguistik, LMU München (online).
09/2021: „Sociolinguistic parameters of Spanish fricative pronunciation: A corpusphonological approach to Spanish consonants“, Annual Meeting of the Societas Linguistica Europea, Universität Athen (online).
07/2021: „Die Hochland-/Tiefland-Differenzierung Hispanoamerikas als Herausforderung für die Korpusphonologie“, Bonner Linguistische Zoomgespräche, Universität Bonn (online).
07/2021: „Digital Dialectology: Challenges and opportunities using the phonological variation of Spanish“, International Conference on Language Variation in Europe 11, Universität Wien (Vortrag angenommen; entfallen wg. Covid-19-Pandemie).
06/2021: „The pronunciation of Spanish fricative /x/: a corpusphonological study“, Posterpräsentation, 4th Phonetics and Phonology in Europe, Universitat Pompeu Fabra/Universitat de Barcelona (online).
06/2021 (mit Carmen Quijada Van den Berghe, Linda Bäumler und Elissa Pustka): „Perception of yeísmo-variation among Spanish natives“, Posterpräsentation, 4th Phonetics and Phonology in Europe, Universitat Pompeu Fabra/Universitat de Barcelona (online).
11/2020: „Auswahl und Erhebung von (Meta-)Daten für Korpora der gesprochenen Sprache – Einblicke in das Projekt Fonología del español contemporáneo (FEC)“, Workshop Forschungsdatenmanagement in der Romanistik, Universität Bonn (online); Verena Weiland für die AG Digitale Romanistik.
08/2020: „Fonología y pluricentrismo: la realización del sonido español /x/“, XIX Congreso internacional de la Asociación de Lingüística y Filología de América Latina, Universidad Mayor de San Andrés de La Paz (Vortrag angenommen; entfallen wg. Covid-19-Pandemie).
08/2020: „Controlar los conflictos políticos y sociales a través del lenguaje“, XIX Congreso internacional de la Asociación de Lingüística y Filología de América Latina, Universidad Mayor de San Andrés de La Paz (Vortrag angenommen; entfallen wg. Covid-19-Pandemie).
03/2020: „Sprachliche Kämpfe – Wie in Europa und Lateinamerika öffentliche Debatten gesteuert werden“, BeSt³ (Beruf, Studium, Weiterbildung) Wien.
12/2019: „Terroranschläge als Auslöser sprachlicher Konstruktion oder Dekonstruktion? Eine diskurslinguistische Herangehensweise an das Konzept EUROPA“, Tagung Europa – zur sprachlichen Dekonstruktion und Rekonstruktion eines Konzepts, Universität Graz.
09/2019 (mit Linda Bäumler, Monja Burkard und Elissa Pustka): „Spanish Gemination: A Corpus Phonological Survey“, Posterpräsentation, Tagung Phonetik und Phonologie im deutschsprachigen Raum (P&P), Universität Düsseldorf.
08/2019: „Fonología del español en Chile: primeros resultados de un estudio exploratorio del corpus“, Sommerschule: Wissenschaftliches Spanisch für deutsch-sprachige Hispanisten, Universität Mainz.
06/2019: „Phonologie des Spanischen in Chile: erste Ergebnisse einer explorativen Korpusstudie“, Linguistisches Kolloquium der Romanistik, Universität Wien.
09/2018: „De la nomination des événements aux conflits linguistiques“, Sektion Conflits sur/dans la langue: Perspectives linguistiques, argumentatives et discursives, Frankoromanistentag 2018, Universität Osnabrück.
09/2018: „Sprachliche Muster des Populismus im französischen Diskurs zum Thema Sicherheit und Überwachung“, Sektion Die Krise als Krieg: Weltanschauungs- und Wortkampf populistischer Bewegungen in Krisenzeiten, Frankoromanistentag 2018, Universität Osnabrück.
03/2018 (mit Sybille Große, Eva Güida und Lena Sowada): „Contacto – evento – individuo“, Workshop Contacto, tradición y memoria, Universidad de Chile (Santiago).
11/2017: „Paradigmen der französischen Diskurslinguistik“, Kolloquium des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften, Universität Heidelberg.
09/2017: „El panorama en Colombia y Alemania sobre el análisis lingüístico del discurso acerca de la pobreza“, VIII Congreso Latinoamericano de Semiótica. Materialidades, discursividades y culturas. Los retos de la semiótica Latinoamericana, Universidad Nacional de Colombia (Bogotá).
10/2016 (mit Sybille Große): „Slogans französischer Präsidentschaftskandidaten auf Wahlplakaten und deren Umsetzung in politischen Reden“, Tagung Wahlkampf ist Wortkampf: Präsidentschaftswahlkampagnen aus sprachwissenschaftlicher Sicht, Universität Kassel.
09/2016: „La constitution linguistique des domaines du privé et du public dans le discours concernant la surveillance et le contrôle dans l’espace public“, Sektion Privatheit und Öffentlichkeit im Wandel der Zeit, Frankoromanistentag 2016, Universität Saarbrücken.
07/2016: „Französische Diskurslinguistik im Spiegel internationaler Forschungsdesiderata“, Romanistisch-linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe), Universität Mainz.
07/2016: „Methodologische Zugriffsweisen auf Diskurse. Ein Vergleich von Ansätzen der französischen und deutschen Sprachräume“, Kolloquium Sprachsystem, Sprachnorm, Sprachvariation, Universität Heidelberg.
11/2015: „Analysing the French discourse about surveillance and data protection: Methodological reflexions and results in terms of content“, IWH Symposium Privacy and Data Protection in Europe: Traditions, Practices, Discourses, Universität Heidelberg.
09/2015: „Combining quantifying and qualitative methods based on French linguistic approaches to discourse analysis“, DiscourseNet International Congress #1: Discourse: Language, Society, Critique, Universität Bremen.
09/2015: „Analyser des discours en faisant converger différentes méthodes“, Tagung Texte et discours en confrontation dans l’espace européen, Universität Metz.
12/2014: „Kultureme als Zeichen transnational-semiotischer Sinnstiftung – Eine multilinguale Mediendiskursanalyse zum Thema Fußballweltmeisterschaft 2014“, Tagung Diskurs – semiotisch, IDS Mannheim.
10/2014: „L’analyse du discours en France face à une perspective internationale“, Tagung Political discourse in the Romance speaking countries, Universität Stockholm.
09/2014: „Sprachliche Muster der Fremdwahrnehmung in französischen Printmedien am Beispiel der Reaktionen auf die Ausspähaffäre der National Security Agency“, Sektion Deutsch-französische Schnittstellen in Populärkultur und Medien, Frankoromanistentag 2014, Universität Münster.
Rezensionen
2022: Marina Bletsas (2021): "Viele Stimmen – ein Urteil. Zur polyphonen Argumentation von Rechtsprechung", Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann, in: Romanische Forschungen 134 (4/2022), 525-530.
2021: Breugnot, Jacqueline/Dudreuilh, Thierry/Schlemminger, Gérald (Hg.) (2018): "Communication, tensions, conflits. Disciplines, contextes, éducation", St Ouen: Éditions des archives contemporaines, in: Romanische Sprachen und ihre Didaktik 15(2), 197-203.