14.04.25: Gespräch mit der Fotografin Émilie Delugeau und Vernissage der Ausstellung „Zuhause“
Moderation: Andrea Sunder-Plassmann (Alanus Hochschule)
28.04.25: Unfruchtbarkeit, Vernachlässigung, Absenz: Mutterschaft im Märchen
Lena Schönwälder (GU Frankfurt)
05.05.25: Douloureux devenir mère dans le roman du second XIXe siècle. De la grossesse comme métamorphose
Lucie Nizard (Genf)
12.05.25: Briser les silences et les violences traditionnelles : le rôle de l’éducation et la relation mère-fille dans le romain afropéen
Katharina Roth (Bonn)
19.05.25: Gespräch mit der Autorin Prune Antoine über ihr Buch La mére diabolique
26.05.25: Herrscherinnenportraits der Medici am französischen Hof: Visuelle Inszenierung von Mutterschaft
Lily Blaß (Bonn)
02.06.25: Témoigner de l’avortement clandestin 50 ans après la loi Veil
Bibia Pavard (Paris II-Panthéon Assas)
16.06.25: Adieu Maman, bonjour Maman! Verlust und Neu(er)findung der Mutterfiguren im französischen Kino
Anne-Laure Garcia (TU Dresden)
23.06.25: Nommer l’indicible : la communication autour de la mort périnatale
Giuditta Caliendo (Lille)
30.06.25: Menstruation und Mutterschaft
Lisa Tenderini (Bonn)
07.07.25: Entretien avec Chloé Chaudet (Clermont), auteure de J'ai décidé de ne pas être mère