05. November 2024

Linguistik-Kolloquium im WS 2024/25 Linguistik-Kolloquium im WS 2024/45

Kolloquium für Doktorand*innen und Masterkandidat*innen

WiSe 2024/25, Dienstag 10-12ct, Rabinstr. 8, 03-056

 

Alle Sitzungen finden in hybrider Form statt, d.h. die Teilnahme ist sowohl vor Ort als auch online via Zoom möglich. Den Link zur Online-Teilnahme erhalten Sie sehr gern auf Anfrage (vweiland@uni-bonn.de).

Linguistik-Kolloquium im WS 2024/45
Linguistik-Kolloquium im WS 2024/45 © Universität Bonn / Volker Lannert
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus.
Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.
Datum Vortragende
15.10.24 Konstituierende Sitzung
05.11.24 [Online-Vortrag] Marvin Röllgen: Analyse typischer Sprachgebrauchsmuster in den Tweets rechtsextremer französischer Politiker – Ein Erstüberblick
19.11.24

Clarissa Rodrigues Strobl: YouTubeJT – Ein Korpus aus YouTube-Kommentaren zu französischsprachigen Nachrichtenvideos

Im Anschluss: Lehrplanung

26.11.24 [Online-Vortrag] Gudrun Pradier: Sprachspiele im Asterix-Comic im Spannungsfeld zwischen Text und Bild - das Problem ihrer Übersetzung
10.12.24 Iris Ferrazzo: Large Language Models als Crowdsourcers: erste Erfolge und Herausforderungen
17.12.24 Judith Harzheim: Constructio ad was denn jetzt eigentlich? Überlegungen zu Theorien der (semantischen) Kongruenz
14.01.25
Verena Weiland: Viele Codierende verderben den Brei ‒ Zur intercoder reliability im Analyseprozess von Konsonanten
21.01.25 Viola Fatic: Einfluss morphosyntaktischer Phänomene auf das Leseverstehen im Spanischen und Deutschen
28.01.25

Lisa Thomas: (Post)koloniale Diskurse linguistisch betrachtet

[Online-Vortrag] Kayo Clemens-Hatt: Language choices in dinner table conversations in a trilingual family

Wird geladen